
CS Instruments Markenshop: Messtechnik für Druckluft und Gase
Entdecken Sie die Welt der Messinstrumente von CS Instruments – für die zuverlässige Druckluft- und Gasmessung. Wir beraten Sie gern!
Filter
–
CS Instruments - Seite 2
CS Instruments - Seite 3
CS Instruments - Seite 4
CS Instruments - Seite 5
CS Instruments - Seite 6
CS Instruments - Seite 7
CS Instruments - Seite 8
CS Instruments - Seite 9
CS Instruments - Seite 10
CS Instruments - Seite 11
CS Instruments - Seite 12
Leckagesuchgerät LD 500 als Mietgerät
Preis: 198 € netto (235,62€ brutto) pro angefangene Kalenderwoche
Produktmerkmale:
Bestimmen Sie Ihre Leckage (l/min) sowie das Einsparpotential (€/Jahr)
Finden Sie kleinste Leckagen auch in großen Entfernungen
Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus
Machen Sie Bilder von Ihren Leckagen
Beschreiben Sie die Leckage und notwendige Wartungsarbeiten
Übertragen Sie die Leckagedaten via USB auf Ihren PC
Erstellen Sie einen Report gemäß ISO 50001
9 Stunden Dauerbetrieb möglich
Technische Daten:
Arbeitsfrequenz:
40 kHz ± 2 kHz
Anschlüsse:
1.) 3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer
2.) Netzteilbuchse zum Anschluss eines externen Ladegerätes
Laser:
Wellenlänge: 645... 660nm
Ausgangsleistung: < 1="" mw="" (laserklasse="">
Display:
3,5" Touchscreen
Schnittstelle:
USB
Datenlogger:
2 GB SD Speicherkarte (100 Mio. Werte)
Stromversorgung:
Intern aufladbare Li-Ion Akkus ca. 9 h Dauerbetrieb, 4 h Ladezeit
Umgebungstemperatur
0... +50°C
EMV:
DIN EN 61326
Auto level:
Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus
Sensivität:
min: 0,1 l/min bei 6 bar, 5 m Abstand, ca. 1€/Jahr Druckluftkosten
Im LD 500/510 gespeicherte Leckage-Daten werden auf einen USB Stick zur Reporterstellung per Software exportiert.
Wird die Leckage gefunden und gespeichert, werden folgende Daten im LD 500/510 mit abgespeichert und stehen nach dem Export in der Software CS Leak Reporter bzw. der CS LeckageApp für die Report Erstellung wieder zur Verfügung:
Bild der Leckagestelle
Datum / Uhrzeit
Firmenname / Abteilung / Maschine
Größe der Leckage in Liter/min (Einheit einstellbar)
Kosten der Leckage pro Jahr in € (Währung einstellbar)
Per PC Software CS Leak Reporter oder CS LeckageApp können ausführliche Reports erstellt werden, die dem Druckluftanlagenbetreiber bzw. Abteilungsverantwortlichen zur Verfügung gestellt werden können.
Der Report kann für die Gesamtfirma oder pro Abteilung erstellt werden und dokumentiert einfach und übersichtlich alle gefunden Leckagen.
Durch die Summenbildung am Ende des Reports ist ein einfacher Überblick über die Gesamtleckagemenge in Liter/min sowie die Gesamtleckagekosten pro Jahr gegeben.
Mit dem History Report können die kontinuierlichen Verbesserungen, die über mehrere Monate/Jahre durch konsequente Lecksuche und Leckbeseitigung erzielt wurden, dokumentiert werden.
Die neuen Leckagemessgeräte LD 500/LD 510 mit Kamera und Leckageberechnung sind die idealen Messgeräte mit dem selbst kleinste Leckagen (0,1 l/min, entspricht ca. 1 € p.a.) auch auf große Entfernungen kinderleicht aufgespürt und dokumentiert werden können. Das LD 510 ist das weltweit erste Leckagemessgerät mit einem zusätzlichen frei belegbaren Sensoreingang für alle CS Sensoren. Damit lassen sich zusätzlich zur Leckagemessung und -ortung alle notwendigen Messungen bezüglich Taupunkt, Verbrauch, Druck, Temperatur,...durchführen.
Der Trichter wirkt wie ein Richtmikrofon, wobei störende Nebengeräusche unterdrückt und die punktgenaue Lokalisierung von Leckagen auch in schwer zugänglichen Bereichen erleichtert werden. Der integrierte Laser zeigt dabei den Punkt, den der Schalltrichter jeweils abhört, ohne die akustischen Eigenschaften des Schalltrichters zu beeinträchtigen. In drucklosen Systemen kann ein optionaler Ultraschallsender verwendet werden, dessen Signal durch kleinste Öffnungen dringt.
Einsparpotential durch ein Leckage-Messgerät:
Lochdurchmesser
Luftverlust
bei 6 bar
bei 12 bar
Energieverlust
bei 6 bar
bei 12 bar
Kosten pro Jahr
bei 6 bar
bei 12 bar
1 mm
1,1 l/s
2,0 l/s
0,4 kWh/h
1,1 kWh/h
320,00 €
880,00 €
3 mm
9,7 l/s
18,0 l/s
3,5 kWh/h
9,7 kWh/h
2.800,00 €
7.760,00 €
5 mm
26,9 l/s
50 l/s
9,7 kWh/h
27,0 kWh/h
7.760,00 €
21.600,00 €
10 mm
107,8 l/s
200,1 l/s
38,8 kWh/h
108,1 kWh/h
31.040,00 €
86.480,00 €
Der neue UltraCam Trichter visualisiert Ultraschall auf dem Bildschirm des LD 500 / LD 510 (abHardware-Version 2.0) und macht Leckagen sichtbar. So werden die Leckagen noch schnellergefunden. Die 5 LED’s verbessern automatisch die Bildqualität in einer dunklen Umgebung. Zusätzlichverfügt die UltraCam über eine Laserabstandsmessung und einen Ultraschallwandler, welcherUltraschall hörbar macht, und schätzt die Kosten ab.
11
%
Durchflussmengenmesser, inkl. Messstrecke mit Flanschanschluss DN 20, Messbereich 0,3 - 170 m³/h, PN max. 16 barKalorimetrisches Messsystem zur Systemüberwachung von Durchfluss- und Verbrauchsänderungen,sowie für Leckagen- und Energieeffizienzmessungen. Eine zusätzliche Druck-und Temperaturkompensation ist nicht notwendig. Alle Messwerte werden digital erfasst, dadurch ist eine sehr schnelle und präzise Messung möglich. Hohe Messgenauigkeit durch definierte Messstrecke.- Displayanzeige: Momentanverbrauch in l/min, m³/h,? und Gesamtverbrauch (Zählerstand) in m³, l, ? - Gesamtverbrauch (Zählerstand) über Tastatur auf ?Null? rücksetzbar- Anzeige um 180° drehbar, Messeinheit abschraubbar- Messgrößen: m³/h, l/min (1000 mbar, 20 °C) bei Druckluft bzw. Nm³/h, Nl/min (1013 mbar, 0 °C) bei Gasen- Einheiten: m³/h, m³/min, l/min, ? über Tastatur einstellbar- Gasarten: Druckluft (= Standard), andere Gasarten wie z. B. Stickstoff, Argon, CO2, ? über Handmessgerät einstellbar- Genauigkeit: ± 1,5% vom Messwert- Digitalausgang: RS 485 Schnittstelle, Modbus RTU für Anschluss an Energiemanagementsysteme, Gebäudeleittechnik,? - Gehäuse-Werkstoff: Polycarbonat (IP65)- Messstrecke-Werkstoff: Edelstahl 1.4301Nicht im Lieferumfang enthalten:- Steckernetzteil- portables Handmessgerät mit mobilem DatenloggerTechnische Daten:DN20Betriebsdruck max.16 barTemperaturbereich min.-30 °CTemperaturbereich max.80 °CAusgabe der Durchflusswerteanalog 4 - 20 mA, Impulsausgang (galvanisch getrennt)Rohr-Innen-Ø21.7 mmMessbereich min.0,3 m³/hMessbereich max.170 m³/hL475 mmH1165.7 mmMesssystemkalorimetrische MessungMediumDruckluft, neutrale GaseBetriebsspannung24 V DCDisplayHintergrundbeleuchtungFlanschDIN EN 1092-1Flansch-Ø D105 mmTeilkreis-Ø K75 mmAnzahl Schraubenlöcher4 x 14Über 18.000 weitere Artikel finden Sie in unserem Blätterkatalog für Druckluft und Pneumatik. Die im Katalog angegebenen Preise richten sich an gewerbliche Kunden und sind Nettopreise (zzgl. gesetzlicher MwSt.).
11
%
Durchflussmengenmesser, inkl. Messstrecke mit Flanschanschluss DN 25, Messbereich 0,5 - 290 m³/h, PN max. 16 barKalorimetrisches Messsystem zur Systemüberwachung von Durchfluss- und Verbrauchsänderungen,sowie für Leckagen- und Energieeffizienzmessungen. Eine zusätzliche Druck-und Temperaturkompensation ist nicht notwendig. Alle Messwerte werden digital erfasst, dadurch ist eine sehr schnelle und präzise Messung möglich. Hohe Messgenauigkeit durch definierte Messstrecke.- Displayanzeige: Momentanverbrauch in l/min, m³/h,? und Gesamtverbrauch (Zählerstand) in m³, l, ? - Gesamtverbrauch (Zählerstand) über Tastatur auf ?Null? rücksetzbar- Anzeige um 180° drehbar, Messeinheit abschraubbar- Messgrößen: m³/h, l/min (1000 mbar, 20 °C) bei Druckluft bzw. Nm³/h, Nl/min (1013 mbar, 0 °C) bei Gasen- Einheiten: m³/h, m³/min, l/min, ? über Tastatur einstellbar- Gasarten: Druckluft (= Standard), andere Gasarten wie z. B. Stickstoff, Argon, CO2, ? über Handmessgerät einstellbar- Genauigkeit: ± 1,5% vom Messwert- Digitalausgang: RS 485 Schnittstelle, Modbus RTU für Anschluss an Energiemanagementsysteme, Gebäudeleittechnik,? - Gehäuse-Werkstoff: Polycarbonat (IP65)- Messstrecke-Werkstoff: Edelstahl 1.4301Nicht im Lieferumfang enthalten:- Steckernetzteil- portables Handmessgerät mit mobilem DatenloggerTechnische Daten:DN25Betriebsdruck max.16 barTemperaturbereich min.-30 °CTemperaturbereich max.80 °CAusgabe der Durchflusswerteanalog 4 - 20 mA, Impulsausgang (galvanisch getrennt)Rohr-Innen-Ø27.3 mmMessbereich min.0,5 m³/hMessbereich max.290 m³/hL475 mmH1165.7 mmMesssystemkalorimetrische MessungMediumDruckluft, neutrale GaseBetriebsspannung24 V DCDisplayHintergrundbeleuchtungFlanschDIN EN 1092-1Flansch-Ø D115 mmTeilkreis-Ø K85 mmAnzahl Schraubenlöcher4 x 14Über 18.000 weitere Artikel finden Sie in unserem Blätterkatalog für Druckluft und Pneumatik. Die im Katalog angegebenen Preise richten sich an gewerbliche Kunden und sind Nettopreise (zzgl. gesetzlicher MwSt.).
50+
Stück
23
%
Funktion:Mit dem Druckluftzähler lassen sich Verbrauchsmenge, Durchflussmenge, Strömungsgeschwindigkeit, Betriebsdruck und Medientemperatur von Druckluft kostengünstig erfassen und auswerten. Jedes Gerät ist mit zwei Schaltausgängen ausgestattet von dem einer auch als Analog- oder Impulsausgang für die externe Erfassung der Messwerte umprogrammiert werden kann. An dem Gerät können Spitzenverbrauch, Summenverbrauch, momentaner Verbrauch direkt abgelesen werden. Die Anzeige- und Maßeinheit kann zwischen Nl/min und Nm?/h umgeschaltet werden.Temperaturbereich:Umgebung: 0°C bis +60°C, Medium: -10°C bis +60°CSchutzart:IP 67Spannungsversorgung:18 - 30 V DCStromaufnahme:80 mAElektrischer Anschluss:M 12-Stecker (A-codiert, 4-polig)Anzeigeeinheit / Maßeinheit:Nl/min oder Nm?/hAnsprechzeit:< 100 msMessfehler:Luftklasse 141: ? 2% des Messwertes oder + 0,5% des Messbereichsendwertes, Luftklasse 344: ? 6% des Messwertes oder + 0,6% des MessbereichsendwertesImpulsausgang:1 Nl oder 1 Nm? pro Impuls (Impulslänge 2 bis 2000 ms einstellbar)Schaltausgang (PNP/NPN):2 Schaltausgänge (Schließer, Öffner, Fenster und Hysterese je Schaltausgang frei einstellbar), max. 150 mA, Ausgang 1 ist auch für IO-Link verwendbar, Ausgang 2 ist auch als Analogausgang (4-20 mA) oder Impulsausgang verwendbar.Anzeige:schwenkbares TFT-Farbdisplay mit LED SchaltzustandsanzeigeVorteile:•niedriger Anschaffungspreis, somit kann der Zähler fest an dem Verbraucher eingebaut werden, •kleinste Leckagen werden erkannt und können frühzeitig beseitigt werden, •Luftverbrauchsmengen können Produktionseinheiten zugeordnet werden, •Anzeige für Gesamtverbrauch oder aktuellen Verbrauch vor Ort, •Schalt-, Impuls- oder Analogausgang zur externen Weiterverarbeitung, •Wartungsintervalle können verbrauchsabhängig festgelegt werden, •Druckverlustfreie Messung durch spezielle Konstruktion der Messfühler, •genaue Messung unabhängig von Druck und Temperatur (max. +60°C), •Auslesen und Speichern aktueller Prozesswerte und Verändern von Parametereinstellungen über IO-Link möglich, •Rot/Grün-Wechselanzeige zur eindeutigen Markierung von Gut-BereichenWeitere Eigenschaften:GewindeR 1"DN (mm)25Baulänge (mm)475Bauhöhe (inkl. Rohr) (mm)84Messbereich (m3/h)0,8 - 225Messbereich-1 (L/min)14 - 3750NetzteilLVM NETZGewicht1,6 kg / Stk.