
CS Instruments Markenshop: Messtechnik für Druckluft und Gase
Entdecken Sie die Welt der Messinstrumente von CS Instruments – für die zuverlässige Druckluft- und Gasmessung. Wir beraten Sie gern!
Filter
–
CS Instruments - Seite 2
CS Instruments - Seite 3
CS Instruments - Seite 4
CS Instruments - Seite 5
CS Instruments - Seite 6
CS Instruments - Seite 7
CS Instruments - Seite 8
CS Instruments - Seite 9
CS Instruments - Seite 10
CS Instruments - Seite 11
CS Instruments - Seite 12
VA 520 - Preisgünstiger Flowmeter für Druckluft und Gas
Die preisgünstigen Flowmeter VA 520 arbeiten nach dem bewährten kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation ist nicht notwendig. Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen möglich.
Durch die neue Auswerteelektronik verfügen alle VA 520 standardmäßig über einen Modbus Ausgang. Damit können alle Messgrößen per Modbus übertragen werden.
Aufgrund der kompakten Bauweise können mit den neuen preiswerten Verbrauchszählern VA 520 alle Druckluftleitungen, vom Erzeuger bis zur kleinsten Verbrauchseinheit (1/4“ bis 2 Zoll) überwacht werden. Für größere Leitungsquerschnitte ab DN 50 bis DN 300 stehen die Verbrauchssensoren VA 500 zur Verfügung. Neben Druckluft können auch andere Gase wie z.B. Stickstoff, Sauerstoff, CO2 gemessen werden.
Technische Daten:
Nennweite:
DN 50
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor
Messmedium
Luft, (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff), …
Messbereich (Druckluft)
2,0 ... 1195 m³/h
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-30…80 °C
Betriebsdruck
bis 16 bar
Versorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Gehäuse
Polycarbonat
Schutzart
IP 65
VA 520 Verbrauchszähler für Druckluft und Gase G 2Die preisgünstigen Verbrauchszähler VA 520 arbeiten nach dem bewährten kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation ist daher nicht notwendig. Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, ander als die üblicherweise verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen möglich. Durch die neue Auswerteelektronik verfügen alle VA 520 standardmäßig über einen Modbus Ausgang. Damit können alle Messgrößen per Modbus übertragen werden.Aufgrund der kompakten Bauweise können mit den neuen preiswerten Verbrauchszählern VA 520 alle Druckluftleitungen, vom Erzeuger bis zur kleinsten Verbrauchseinheit (½ bis 2 Zoll) überwacht werden. Für größere Leitungsquerschnitte ab DN 50 bis DN 300 stehen die Verbrauchssensoren VA 500 zur Verfügung. Neben Druckluft können auch andere Gase wie z.B. Stickstoff, Sauerstoff, CO2 gemessen werden.Der Einbau der Verbrauchszähler VA 420 ist einfach und schnell. Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die komplette Messstrecke entfernt werden muss.Einsatzbereiche:
Druckluftbilanzierung, Druckluftverbrauchsmessung
Leckageluft / Leckrate ermitteln
Mobile Druckluftverbrauchsmessung vor einzelnen Maschinen/Anlagen
Durchflussmessung von Prozessgasen wie z.B. Stickstoff, CO2, Sauerstoff, Argon, Lachgas
Durchflussmessung an Stickstoffgeneratoren
Anwendungstechnische Merkmale:
Die integrierte Modbus Schnittstelle ermöglicht den Anschluss an übergeordnete Systeme wie Energiemanagementsysteme, Gebäudeleittechnik, SPS, SCADA, ...
Einfache und kostengünstige Installation
Einheiten über Tastatur am Display frei wählbar m³/h, m³/min, l/min, l/s, kg/h, kg/min, kg/s, cfm
Druckluftzähler bis 1.999.999.999 m³. Über Tastatur auf "Null" rücksetzbar.
Analogausgang 4...20 mA, Impulsausgang (galvanisch isoliert)
Hohe Messgenauigkeit auch im unteren Messbereich (ideal zur Leckagemessung)
Vernachlässigbar kleiner Druckverlust
Kalorimetrisches Messprinzip, keine zusätzliche Druck- und Temperaturmessung erforderlich, keine mechanisch bewegten Teile
Umfangreiche Diagnosefunktion auslesbar am Display oder Fernabfrage über Modbus-RTU wie z.B. Überschreitung Max./Min.-Werte °C, Kalibrierzyklus, Fehlercodes, Seriennummer. Alle Parameter sind per Modbus auslesbar und veränderbar
Technische Daten:
Messgrößen:
m³/h, l/min (1000 mbar, 20°C) bei Druckluft bzw. Nm^3/h, Nl/min (1013 mbar, 0°C) bei Gasen
Über Tasten einstellbar:
m³/h, m³/min, l/min, l/s, ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min
Messprinzip:
kalorimetrische Messung
Sensor:
Thermischer Massenstromsensor
Messmedium:
Luft, Gase
Gasarten über Software einstellbar:
Luft, Stickstoff, Argon, Lachgas, CO2, Sauerstoff
Genauigkeit:
± 1,5% v.M, ± 0,3 % v.E
Einsatztemperatur:
-30... 80°C
Messbereich:
Anschlussgewinde R 2" von 2,0 ... 1195 m³/h
Betriebsdruck:
bis 16 bar
Analogausgang:
4... 20 mA für m³/h bzw. l/min
Impulsausgang:
1 Impuls pro m³ bzw. pro Liter galvanisch isoliert
Digitalausgang:
RS 485 Schnittstelle, Modbus RTU
Versorgung:
24 VDC geglättet ± 15 %
Bürde:
< 500 Ohm
Gehäuse:
Polycarbonat
Messstrecke:
Edelstahl, 1.4571
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot über Anschlussleitungen und weiteres Zubehör.
***Achtung, bitte die Gasart und den entsprechenden Druck bei der Bestellung mit angeben.***Ohne Mehrpreis für:
Druckluft
Stickstoff (N2)
Mehrpreis in Höhe von 95,00 € Netto für:
Argon (Ar)
Kohlendioxid (CO2)
Sauerstoff (O2)
Lachgas (N2O)
Erdgas (NG)
Helium (He) - Echtgasabgleich erforderlich
Propan (C3H8) - Echtgasabgleich erforderlich
Methan (CH4)
Biogas (Methan 50% : CO2 50%)
Wasserstoff (H2) - Echtgasabgleich erforderlich
Mehrpreis in Höhe von 160,00 € Netto für:
Weiteres Gas
VA 520 - Preisgünstiger Flowmeter für Druckluft und Gas
Die preisgünstigen Flowmeter VA 520 arbeiten nach dem bewährten kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation ist nicht notwendig. Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen möglich.
Durch die neue Auswerteelektronik verfügen alle VA 520 standardmäßig über einen Modbus Ausgang. Damit können alle Messgrößen per Modbus übertragen werden.
Aufgrund der kompakten Bauweise können mit den neuen preiswerten Verbrauchszählern VA 520 alle Druckluftleitungen, vom Erzeuger bis zur kleinsten Verbrauchseinheit (1/4“ bis 2 Zoll) überwacht werden. Für größere Leitungsquerschnitte ab DN 50 bis DN 300 stehen die Verbrauchssensoren VA 500 zur Verfügung. Neben Druckluft können auch andere Gase wie z.B. Stickstoff, Sauerstoff, CO2 gemessen werden.
Technische Daten:
Nennweite:
DN 32
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor
Messmedium
Luft, (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff), …
Messbereich (Druckluft)
0,7 ... 530 m³/h
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-30…80 °C
Betriebsdruck
bis 16 bar
Versorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Gehäuse
Polycarbonat
Schutzart
IP 65
Beschreibung
Set - Leckagesuchgerät LD 450 im Koffer bestehend aus:
0560.0204 LD 450 Schalldetektor
0554.0106 Transportkoffer
0554.0104 Schalldichter Kopfhörer
0530.0104 Richtrohr mit Richtspitze
0554.0009 Steckernetzteil
0530.0109 Schalltrichter
Vorteile:
Robustheit und ein geringes Gewicht sorgen für einen ermüdungsfreien Einsatz in industriellen Umgebungen
Verbesserte Ortung von Leckagen mit dem Schalltrichte
Moderner Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität, externes Ladegerät
Betriebszeit min. 10 h
Einfache Bedienung über Folientastatur
Empfindlichkeit einstellbar
Technische Daten:
Arbeitsfrequenz:
40 kHz ± 2 kHz
Anschlüsse
3,5 mm Klinkenstecker fürKopfhörer. Netzteilbuchse zum Anschluss eines externenLadegerätes
Laser:
Wellenlänge: 630...660 nmAusgangsleistung: < 1 mW (Laserklasse 2)
Betriebsdauer:
>10 h (Dauerbetrieb)
Ladezeit:
max. 4h
Einsatztemperatur.:
-5 bis +50 °C
Lagertemperatur.:
-20 °C bis +60 °C
VA 520 - Preisgünstiger Flowmeter für Druckluft und Gas
Die preisgünstigen Flowmeter VA 520 arbeiten nach dem bewährten kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation ist nicht notwendig. Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen möglich.
Durch die neue Auswerteelektronik verfügen alle VA 520 standardmäßig über einen Modbus Ausgang. Damit können alle Messgrößen per Modbus übertragen werden.
Aufgrund der kompakten Bauweise können mit den neuen preiswerten Verbrauchszählern VA 520 alle Druckluftleitungen, vom Erzeuger bis zur kleinsten Verbrauchseinheit (1/4“ bis 2 Zoll) überwacht werden. Für größere Leitungsquerschnitte ab DN 50 bis DN 300 stehen die Verbrauchssensoren VA 500 zur Verfügung. Neben Druckluft können auch andere Gase wie z.B. Stickstoff, Sauerstoff, CO2 gemessen werden.
Technische Daten:
Nennweite:
DN 40
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor
Messmedium
Luft, (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff), …
Messbereich (Druckluft)
1,0 ... 730 m³/h
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-30…80 °C
Betriebsdruck
bis 16 bar
Versorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Gehäuse
Polycarbonat
Schutzart
IP 65
Taupunkt-Sensor FA 515 von -20° bis 50°Ctd
Die neue Generation von Taupunktsensoren verfügt zusätzlich zum bisher üblichen 4...20mA Analogausgang, über eine digitale RS 485 Schnittstelle (Modbus-RTU). Über die digitale RS 485 Schnittstelle können alle vom Taupunktsensor gemessenen und berechneten Messwerte wie z.B. Taupunkt, Temperatur, Absolutfeuchte, ... über das Modbus-Protokoll abgerufen werden.
Sensorik und Auswerteelektronik wurden gegenüber den Vorgängermodellen nochmals verbessert, insbesondere die integrierte Temperaturkompensation. Dies bedeutet: Erhöhte Genauigkeit bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen und eine erhöhte Auflösung des Sensorsignals. Wie schon die Vorgängermodelle zeichnen sich die neuen Taupunktsensoren durch langzeitstabile und zuverlässige Messwerte aus. Das Sensorelement ist betauungsunempfindlich und ist durch die serienmäßige Edelstahl-Sinterkappe vor direktem Kontakt mit verschmutzten Partikeln geschützt.
Besondere Vorteile:
Messbereich -20° bis 50°Ctd
Extrem langzeitstabil
Analogausgang 4 .. 20 mA
Betauungsunempfindlich
Schnelle Angleichzeit
Empfehlung:
Einbau mit Standard-Messkammer für Druckluft bis 16 bar
Einfache Installation über Schnellkupplung
Technische Daten FA 515:
Messbereich:
-20° bis 50°Ctd
Genauigkeit:
+- 1°C bei 20 bis -20°Ctd
+- 2°C bei -20 bis -50°Ctd
Druckbereich:
-1 bis 50bar
Stromversorgung:
24 VDC (16 .. 30 VDC)
Schutzart:
IP 65
EMV:
nach DIN EN 61326
Einsatztemperatur:
-20 ... 70 °C
Anschluss:
M12, 5-polig
PC-Anschluss:
Modbus-RTU Schnittstelle (RS 485)
Analogausgang:
4 .. 20 mA = -20 bis 50°Ctd
Bürde für Analogausgang:
< 500 Ohm
Einschraubgewinde:
G 1/2"
Abmessungen:
Durchm. 30 mm, Länge ca. 130 mm
Weitere Optionen finden Sie unter Zubehör.
Taupunkt-Sensor FA 500 von -80° bis 20°Ctd
Der FA 500 mit integriertem Display und Alarmrelais ist der ideale Taupunktsensor für Kälte-, Membran- und Adsorptionstrockner.
Vorteile des Taupunktsensors:
Modbus-RTU Schnittstelle
Hohe Auflösung des Sensorsignals durch verbesserte Auswerteelektronik
Sensordiagnose vor Ort mit Handgerät oder CS Service Software
Integriertes Display
Grenzwert über Tasten einstellbar Alarmrelais (max. 60 VDC, 0,5 A)
Druckfest bis 350 bar (Sonderversion)
Extrem langzeitstabil
Schnelle Angleichzeit
4...20 mA Analogausgang
Einfache Bedienung über Tasten am Display
Das integrierte Display zeigt den Taupunkt groß sowie weitere Feuchtemessgrößen auf 2 weiteren Displayseiten. Mit der Pfeiltaste kann zwischen den Displayseiten geblättert werden.
Der Alarmgrenzwert für das integrierte Relais kann über die Tasten frei eingegeben werden. Neben der Alarmgrenze kann auch die Hysterese frei eingegeben werden.
Der 4...20 mA Analogausgang kann frei skaliert werden bzw. auch einer weiteren Messgröße, z.B. g/m³ zugeordnet werden.
Nach Eingabe des Systemdrucks der Druckluftanlage und des Referenzdrucks (Atmosphärendruck) kann der Sensor aus dem gemessenen Drucktaupunkt auf Wunsch auch auf den atmosphärischen Taupunkt zurückrechnen.
Technische Daten FA 500:
Messbereich:
-80° bis 20°Ctd
Genauigkeit:
+- 1°C bei 50 bis -20°Ctd +- 2°C bei -20 bis -50°Ctd +- 3°C bei -50 bis -80°Ctd
Druckbereich:
-1 bis 50bar
Stromversorgung:
24 VDC (16 .. 30 VDC)
Schutzart:
IP 65
EMV:
nach DIN EN 61326
Einsatztemperatur:
-20 ... 70 °C
Anschluss:
2 x M12, 5-polig für Analogausgang,
Modbus-RTU und Alarmausgang
PC-Anschluss:
Modbus-RTU Schnittstelle (RS 485)
Analogausgang (3-Draht):
4...20 mA
Bürde für Analogausgang:
< 500 Ohm
Alarmrelais
NC, max. 60VDC, 0,5A
Einschraubgewinde
G 1/2"
Abmessung (BxHxT)
76,5 x 85 x 75
Weitere Optionen finden Sie unter Zubehör.
PI 500 - für die mobile DruckluftverbrauchsmessungDas tragbare Handmessgerät mit integriertem Datenlogger ist universell einsetzbar für viele Anwendungen in der Industrie wie z.B.:
Verbrauchs-/ Durchflussmessung
Druck-/ Vakuumsmessung
Temperaturmessung
Restfeuchte-/ Taupunktmessung
Einzigartig ist die grafische Darstellung der farbigen Messkurven. Bis zu 100 Mio. Messwerte können mit Datum und Messortname gespeichert werden. An dem frei konfigurierbaren Sensoreingang des PI 500 können wahlweise folgende Sensoren angeschlossen werden [Diese sind nicht im Produkt enthalten!]:
Drucksonden (Über- und Unterdruck)
Verbrauchssensoren, VA 400 / VA 420
Temperaturfühler Pt 100, Pt 1000 / 4...20 mA
Taupunktsensoren FA 410 / FA 415
Elektrischer Wirkleistungszähler
Beliebige Fremdsensoren mit folgenden Signalen: 0...1/10, 0/4...20 mA, Pt 100, Pt 1000, Impuls, Modbus
Die besonderen Vorteile des PI 500
Universeller Sensoreingang für viele gängige Sensorsignale
Intern aufladbare LI-Ion Akkus (ca. 12 h Dauerbetrieb)
3,5" Grafikdisplay / einfache Bedienung per Touchscreen
Integrierter Datenlogger zur Speicherung der Messwerte
USB-Schnittstelle zum Auslesen per USB-Stick
International: Bis zu 8 Sprachen auswählbar
Technische Daten:
Display
3,5" Touchpanel TFT transmissiv, Graphik, Kurven, Statistik
Schnittstellen
USB-Schnittstelle
Spannungsversorgung (Sensoren)
Ausgangsspannung: 24 VDC +/- 10%Ausgangsstrom: 120 mA im Dauerbetrieb
Stromversorgung
Intern aufladbare Li-Ion Akkus, Ladezeit ca. 4 h, PI 500 Dauerbetrieb > 4 h abhängig von Stromverbrauch für ext. Sensor
Netzteil
100-240 VAC/50-60Hz, 12 VDC - 1 A, Sicherheitsklasse 2 nur für Anwendungen in trockenen Räumen
Abmessung
82 x 96 x 245 mm
Gehäuse-Material
PC / ABS
Gewicht
450 g
Einsatztemperatur
0...50°C Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
-20 - +70°C
EMV
DIN EN 61326
Sensoreingang
Zum Anschluss von Druck-, Temperatursensoren, Stromzangen,Fremdsensoren mit 4...20 mA, 0-10 V, Pt 100, Pt 1000, Modbus
Speichergröße
4 GB - Speicherkarte Standard
Standard Drucksensor CS 400
Der Standard Drucksensor CS 400 ist für Messungen de Druckverhältnisse von 0...400 bar ausgelegt und misst mit einer Genauigkeit von max. 0,5% Abweichung.
Ausgangssignal: 4...20 mA, 2-Leiter
Spannungsversorgung: 8...30 VDC
Standard Drucksensor CS 100
Der Standard Drucksensor CS 100 ist für Messungen der Druckverhältnisse von 0...100 bar ausgelegt und misst mit einer Genauigkeit von max. 0,5% Abweichung.
Ausgangssignal: 4...20 mA, 2-Leiter
Spannungsversorgung: 8...30 VDC
Differenzdrucksonde zur Prüfung der Filterleistung in Druckluftsystemen
Die kleine und einfach zu installierende Differenzdrucksonde misst und überwacht die Filterleistung des Druckluftsystems und trägt so dazu bei, die erforderliche Druckluftqualität dauerhaft aufrecht zu erhalten. Die Messung erfolgt dabei auf geringstem Raum mit Halter und Sockel in einem.Anschluss in Verbindung mit zwei PE-Schläuchen vor und hinter den Filterelementen des Druckluftsystems.
Anforderungen in der Praxis:
Ermöglicht den rechtzeitigen Austausch der Filterelemente und verhindert Druckabfälle (Energieverlust)
Spätestens bei einem Differenz-Druck von > 350 mbar sollten die Filterelemente getauscht werden (Aktivkohlefilter sind davon ausgenommen)
Sorgt für die dauerhafte Einhaltung der geforderten Druckluftqualität
Technische Daten:
Messbereich
0 ... 1.6 bar Differenz
max. Systemdruck
10 bar
max. Überbelastbarkeit beidseitig
15 bar
max. einseitige Überlastbarkeit
+ Seite 15 bar - Seite 10 bar
Berstdruck
60 bar
Gesamtfehler
2.0 % vom Endwert
Ausgang
4 ... 20 mA Zweileiter
Spannungsversorgung
DC 10 ... 30 V bei Ausgang 4 ... 20 mA
Einsatz- temperatur Umgebung
-20 ... +80 °C
Anschlüsse
2x G 1/8 Innengewinde inkl. Steckkupplung für 6-mm-Schlauch
Elektrischer Anschluss
Rundstecker M12 x 1
Standard Drucksensor CS 250
Der Standard Drucksensor CS 250 ist für Messungen der Druckverhältnisse von 0...250 bar ausgelegt und misst mit einer Genauigkeit von max. 0,5% Abweichung.
Ausgangssignal: 4...20 mA, 2-Leiter
Spannungsversorgung: 8...30 VDC
Präzisions-Drucksensor CS -1...+15
Der Präzisions-Drucksensor CS -1...+15 ist für Messungen der Druckverhältnisse von -1...+15 bar ausgelegt und misst mit einer Genauigkeit von max. 0,5 % Abweichung.
Ausgangssignal: 4...20 mA, 2-Leiter
Spannungsversorgung: 8...30 VDC
Multi-Messgerät DS 400 für Adsorptionstrockner (-20...+50°Ctd)Zur stationären Taupunkt-Überwachung von Adsorptionstrockner. Das Touchscreen Grafikdisplay ermöglicht eine intuitive Bedienung und zeigt den Messwertverlauf grafisch an. Zur Überwachung von Grenzwerten stehen 2 Alarmrelais zur Verfügung. Als Schnittstellen stehen entweder der klassische Analogausgang 4...20mA oder optional digitale Schnittstellen wie Ethernet und RS 485 (Modbus-Protokoll) zur Verfügung. Als Stand-alone Lösung können die im optionalen Datenlogger gespeicherten Messwerte per USB-Stick ausgelesen und mit der Software CS Soft Basic am PC ausgewertet werden.Produktmerkmale
Übersichtliches 3,5“ Farbdisplay
Einfache Bedienung per Touchpanel
Automatische Fühlererkennung
4…20 mA Analogausgang aller angeschlossenen aktiven Sensoren
USB-Schnittstelle
Impulsausgang (für Gesamtverbrauch) bei Durchfluss-Sensoren
2 Alarm-Relais (pot.-freie Wechselkontakte, max. 230 V, 3 A)
Technische Daten:
Abmessungen
118 x 115 x 98 mm, IP 54 (Wandgehäuse) 92 x 92 x 75 mm, IP 54 (Schaltschrankeinbau)
Eingänge
2 digitale Eingänge für FA 510 bzw. VA 500/ 520
Schnittstelle
USB
Stromversorgung
100...240 VAC, 50-60 Hz
Alarmausgänge
2 Relais, 230 VAC, 3 A
Signalstrom
(0...20mA/4...20mA)
Genauigkeit
± 0,05 %
OPTIONEN:Software Optionen
Integrierter Webserver
Mathematische Berechnungsfunktion
Totalisatorfunktion
Hardware Optionen
Integrierter Datenlogger
Ethernet- / RS 485- Schnittstelle
zus. Sensoreingänge (Digital oder Analog) wählbar
Standard Drucksensor CS 1,6 absolut
Der Standard Drucksensor CS 1,6 ist für Messungen der Druckverhältnisse von 0...1,6 bar ausgelegt und misst mit einer Genauigkeit von max. 0,5 % Abweichung.
Ausgangssignal: 4...20 mA, 2-Leiter
Spannungsversorgung: 8...30 VDC