
Ihr Kompressor bei DF: Druckluft Kompressoren in allen Varianten
DF Druckluft-Fachhandel - Druckluftlösungen perfekt aus einer Hand. Im Bereich der Drucklufterzeugung bieten wir Ihnen stationäre und mobile Kolbenkompressoren in stehender oder liegender Ausführung. Außerdem direkt- oder keilriemengetriebene Schraubenkompressoren - einzeln oder als modulares System mit Behälter und Kältetrockner.
Ihr Druckluftkompressor: Was ist ein Kompressor überhaupt?
Kompressoren verdichten Luft oder andere Gase. Die Maschinen werden daher auch oft als “Verdichter“ bezeichnet. Während des Verdichtungsprozesses wird einerseits das Volumen verkleinert und andererseits Druck und Dichte der Luft erhöht. Die komprimierte Luft wird nach dem Verdichtungsprozess meist in einem Druckluftbehälter bzw. Kessel gespeichert und als Energieform genutzt. Wie der Verdichtungsprozess vereinfacht aussieht, zeigt die folgende Abbildung am Beispiel eines Kolbenkompressors.
Abbildung: Verdichtungsprozess anhand eines Kolbenkompressors
Was viele nicht wissen: Die erzeugte Druckluft ist nicht nur bei Reifenfüllern und Co. im Einsatz. Die Energie kann für die unterschiedlichsten Werkzeuge – von der Bohrmaschine bis zur Nietzange – und in vielfältigen Anwendungsbereichen verwendet werden. So kann ein Druckluftkompressor zum Beispiel in Werkstätten, wissenschaftlichen Einrichtungen und in der Lebensmittelindustrie genutzt werden. Je nach Anforderung an Leistung und Druck kommt ein anderer Kompressor-Typ zum Einsatz: Vom leisen ölgeschmierten mobilen Luftkompressor mit Behälter bis hin zur großen ölfreien stationären Anlage mit Kältetrockner.
Welcher Kompressor ist der beste? So wählen Sie den richtigen Kompressor-Typ!
Eines ist klar: Jeder, der einen Druckluft Kompressor kaufen möchte, will das beste Gerät für sich finden. Die Beschäftigung mit dem Thema Kompressor zeigt schnell, dass bei der Suche nach dem richtigen Verdichter die unterschiedlichsten Punkte zu beachten sind. Die Wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Der Einsatzort: Welcher Kompressor für zuhause, Werkstatt oder Unternehmen?
Sie wissen schon ganz genau, wo Sie Ihren Druckluftkompressor einsetzen wollen? Zum Beispiel in der Werkstatt, im Labor oder auf der Baustelle? Dann sind Sie schon einen großen Schritt weiter! Denn je nach Einsatzort und Anwendung, sollten Sie darauf achten, was Ihr Kompressor für Eigenschaften besitzt. Wer bei seinen Druckluft-Anwendungen z. B. lieber flexibel bleiben will und viel unterwegs ist, entscheidet sich für einen mobilen Kompressor mit langem Griff und robusten Rädern. Wer dagegen ein Gerät für hohe Anforderungen in beispielsweise großen Produktionshallen benötigt, sollte zu einem stationären Schraubenkompressor greifen.
Die Leistung: Wie stark muss ein Kompressor sein?
Sie möchten Kompressor Druckluft erzeugen, und das möglichst effizient? Dann achten Sie auf die Leistung Ihrer Anlage. Einer der wichtigsten Werte ist dabei die effektive Liefermenge (und nicht die Ansaugleistung). Sie gibt an, welche tatsächlich gemessene Luftmenge ein Kompressor pro Minute abgibt. Mit diesem Wert lassen sich Kompressoren leicht vergleichen und je nach Anwendung passende Druckluftwerkzeuge auswählen.
Das Verdichtungsprinzip: Was ist besser – mit oder ohne Öl?
Bevor Sie Ihren Druckluftkompressor kaufen, sollten Sie überlegen, ob Ihr Kompressor ölfrei oder ölgeschmiert sein soll. Bei einigen Anwendungen, wie beispielsweise Lackierarbeiten, Arbeiten in Laboren oder in der Medizintec