
Versandkostenfrei
%




















875,20 €*
(46.2% gespart)
470,87 € inkl. MwSt.
395,69 € zzgl. MwSt.
Inhalt:
1 Stück
Preise inkl. MwSt. ab EUR 139 (brutto) versandkostenfrei (DE/AT) ansonsten zzgl. Versandkosten
- Ihre Vorteile
- ab EUR 139 versandkostenfrei (DE)
- Ersatzteilservice
- individuelle Angebote auf Anfrage
Jetzt Inventur-Abverkauf entdecken und 10% auf Rodcraft-Werkzeug sichern* >> Mehr Informationen!
.
Datenblatt drucken
Lieferzeit:
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Hersteller:
DF
Produktnummer:
AKTION43
Gewicht:
9.048 kg
Versand:
Paket
Produktinformationen "DF-Kondensat-Set Bekomat und Öwamat bis 2,4 m³/min Kompressorleistung"
DF-Kondensat-Set bestehend aus:
Beko Kondensatableiter für die automatische Behälterentwässerung, Modell Bekomat 31:
Anschlussleistung Kompressor 2,5 m³/min
Anschlussleistung Trockner 5 m³/min
Anschlussleistung Filter 25 m³/min
Spannung 230VAC / 50-60Hz
Betriebsdruck 0,8 - 16 bar
Temperatur +1 °C bis + 60 °C
Anschlussgewinde 1 x G 1/2
Kondensatablauf DN 8-10 bzw. G 1/4i
Abmessungen T x B x H 65 x 149 x 118 mm
Gewicht ca. 0,8 kg
Leistungsaufnahme max. 2 W
Bei der Drucklufterzeugung fällt zwangsläufig Kondensat an. Das Kondensat enthält Öl, Schmutzpartikel und ist zudem aggressiv. Aufgrund dieser Eigenschaften verursacht Kondensat Betriebsstörungen und Korrosion im Druckluftsystem, wenn es nicht an allen Sammelstellen zuverlässig abgeleitet wird. Mit diesem Kondensatableiter erreichen Sie eine besonders zuverlässige, sichere Kondensatableitung ohne Druckluftverluste. Selbst bei stark schwankenden Kondensatanfall und hohen Schmutz- und Ölanteilen ist die zuverlässige und sicher Funktion gegeben.
Funktionsweise:
Das Kondensat gelangt durch den Kondensateintritt in den Sammelbehälter. Der Niveausensor erkennt das Vorhandensein von Kondensat und gibt bei einer vorgegebenen Pegelhöhe ein Signal an die Steuerelektronik. Die Steuerelektronik verarbeitet dieses Signal und gibt einen Impuls an das Magnetventil. Das Magnetventil öffnet die Vorsteuerleitung zu Druckausgleich mit der Auslaufleitung. Durch diesen Druckausgleich auf ein niedriges Niveau öffnet die Ventilmembran auf dem Ventilsitz und das Kondensat wird durch die Auslaufleitung abgeleitet. Nun sinkt der Pegel im Sammelbehälter. Das Zeitintervall bis zum Erreichen des unteren Pegelpunktes nutzt die Steuerelektronik um die optimale Ventilöffnungszeit zu ermitteln, so dass nur Kondensat und keine Druckluft abgeleitet wird.
Beko Öl-Wasser-Trenner, Modell Öwamat 10:
Max. Kompressorenleistung: 2,4 m³/min - 2.400 l/min
Behälter Volumen: 10 Liter
Füllvolumen: 4,3 Liter
Kondensatzul auf (Schlauch): 2 x G1/2
Wasserablauf: G1/2 (Schlauch)
Leergewicht: 3,5 kg
Min./max. Temperatur: +5/+60 °C
Max. Betriebsdruck am Zulauf: 16 bar
Vorfilter: 2,5 Liter
Hauptfilter: 2,6 Liter
Der ÖWAMAT 10 für höchste Anforderungen in Nachhaltigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit für die dezentrale Öl-Wasser-Trennung direkt am Entstehungsort.
Das aufbereitete Kondensat kann direkt als gereinigtes Wasser in die Kanalisation eingeleitet werden.
Der ÖWAMAT verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung Z-83.5-9 des Deutschen Instituts für Bautechnik und benötigt keine wasserrechtliche Genehmigung.
Die ÖWAMAT-Vorteile im Überblick:
Anlagen gerechte Baugröße auch in bereits bestehenden Anlagen nachrüstbar
Doppelte Standzeit der Filtereinheiten
keine Energiekosten
Bauartzulassung
Jederzeit einfache Nachrüstung einer Heizung zum Frostschutz
Ersatz-Aktivkohlefilter:
OEKOSORB-Austauschfilter sind als Originalkomponenten exakt auf die Anwendung im ÖWAMAT abgestimmt und bewirken eine optimale Verteilung und Durchströmung des Kondensats im Filter. Das Material hält ungelöste Ölanteile und Schmutz sicher zurück und erzielt einen hohen Reinigungsgrad und eine lange Lebensdauer.
Die OEKOSORB-Vorteile im Überblick:
Perfekt auf die Anwendung im ÖWAMAT abgestimmt
Lange Filterstandzeiten durch Verwendung bester Filtermaterialien
Sicherheit durch optimale Adsorption gelöster Ölanteile
Gesetzeskonforme Öl-Wasser-Trennung (WHG)
Bitte beachten Sie!
Nach dem Wasserhaushaltsgesetz WHG § 19 i "Sorgfaltspflicht des Betreibers" ist der Betreiber stets verpflichtet ein zusätzliches Original Filterset auf Vorrat zu halten.
Dieses Austauschfilter-Set besteht aus:
Vorfilter: 1 x 2 Liter
Hauptfilter: 1 x 3 Liter
- 1 Beko Kondensatableiter für die automatische Behälterentwässerung, Modell Bekomat 31
- 1 Anschlusskabel 230 V mit wasserdichtem Stecker
- 1 Beko Öl-Wasser-Trenner, Modell Öwamat 10
- 1 Ersatz-Aktivkohlefilter
- 1 Kondensatleitung bestehend aus 25 lfdm 9er Schlauch, Tüllen, Schlauchschellen...
Beko Kondensatableiter für die automatische Behälterentwässerung, Modell Bekomat 31:
Anschlussleistung Kompressor 2,5 m³/min
Anschlussleistung Trockner 5 m³/min
Anschlussleistung Filter 25 m³/min
Spannung 230VAC / 50-60Hz
Betriebsdruck 0,8 - 16 bar
Temperatur +1 °C bis + 60 °C
Anschlussgewinde 1 x G 1/2
Kondensatablauf DN 8-10 bzw. G 1/4i
Abmessungen T x B x H 65 x 149 x 118 mm
Gewicht ca. 0,8 kg
Leistungsaufnahme max. 2 W
Bei der Drucklufterzeugung fällt zwangsläufig Kondensat an. Das Kondensat enthält Öl, Schmutzpartikel und ist zudem aggressiv. Aufgrund dieser Eigenschaften verursacht Kondensat Betriebsstörungen und Korrosion im Druckluftsystem, wenn es nicht an allen Sammelstellen zuverlässig abgeleitet wird. Mit diesem Kondensatableiter erreichen Sie eine besonders zuverlässige, sichere Kondensatableitung ohne Druckluftverluste. Selbst bei stark schwankenden Kondensatanfall und hohen Schmutz- und Ölanteilen ist die zuverlässige und sicher Funktion gegeben.
Funktionsweise:
Das Kondensat gelangt durch den Kondensateintritt in den Sammelbehälter. Der Niveausensor erkennt das Vorhandensein von Kondensat und gibt bei einer vorgegebenen Pegelhöhe ein Signal an die Steuerelektronik. Die Steuerelektronik verarbeitet dieses Signal und gibt einen Impuls an das Magnetventil. Das Magnetventil öffnet die Vorsteuerleitung zu Druckausgleich mit der Auslaufleitung. Durch diesen Druckausgleich auf ein niedriges Niveau öffnet die Ventilmembran auf dem Ventilsitz und das Kondensat wird durch die Auslaufleitung abgeleitet. Nun sinkt der Pegel im Sammelbehälter. Das Zeitintervall bis zum Erreichen des unteren Pegelpunktes nutzt die Steuerelektronik um die optimale Ventilöffnungszeit zu ermitteln, so dass nur Kondensat und keine Druckluft abgeleitet wird.
Beko Öl-Wasser-Trenner, Modell Öwamat 10:
Max. Kompressorenleistung: 2,4 m³/min - 2.400 l/min
Behälter Volumen: 10 Liter
Füllvolumen: 4,3 Liter
Kondensatzul auf (Schlauch): 2 x G1/2
Wasserablauf: G1/2 (Schlauch)
Leergewicht: 3,5 kg
Min./max. Temperatur: +5/+60 °C
Max. Betriebsdruck am Zulauf: 16 bar
Vorfilter: 2,5 Liter
Hauptfilter: 2,6 Liter
Der ÖWAMAT 10 für höchste Anforderungen in Nachhaltigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit für die dezentrale Öl-Wasser-Trennung direkt am Entstehungsort.
Das aufbereitete Kondensat kann direkt als gereinigtes Wasser in die Kanalisation eingeleitet werden.
Der ÖWAMAT verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung Z-83.5-9 des Deutschen Instituts für Bautechnik und benötigt keine wasserrechtliche Genehmigung.
Die ÖWAMAT-Vorteile im Überblick:
Anlagen gerechte Baugröße auch in bereits bestehenden Anlagen nachrüstbar
Doppelte Standzeit der Filtereinheiten
keine Energiekosten
Bauartzulassung
Jederzeit einfache Nachrüstung einer Heizung zum Frostschutz
Ersatz-Aktivkohlefilter:
OEKOSORB-Austauschfilter sind als Originalkomponenten exakt auf die Anwendung im ÖWAMAT abgestimmt und bewirken eine optimale Verteilung und Durchströmung des Kondensats im Filter. Das Material hält ungelöste Ölanteile und Schmutz sicher zurück und erzielt einen hohen Reinigungsgrad und eine lange Lebensdauer.
Die OEKOSORB-Vorteile im Überblick:
Perfekt auf die Anwendung im ÖWAMAT abgestimmt
Lange Filterstandzeiten durch Verwendung bester Filtermaterialien
Sicherheit durch optimale Adsorption gelöster Ölanteile
Gesetzeskonforme Öl-Wasser-Trennung (WHG)
Bitte beachten Sie!
Nach dem Wasserhaushaltsgesetz WHG § 19 i "Sorgfaltspflicht des Betreibers" ist der Betreiber stets verpflichtet ein zusätzliches Original Filterset auf Vorrat zu halten.
Dieses Austauschfilter-Set besteht aus:
Vorfilter: 1 x 2 Liter
Hauptfilter: 1 x 3 Liter
Warengruppe: | KONDENSATAUFBEREITUNG |
---|
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Shopware-CrossSelling
Der ÖWAMAT 10 für höchste Anforderungen in Nachhaltigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit für die dezentrale Öl-Wasser-Trennung direkt am Entstehungsort.Das aufbereitete Kondensat kann direkt als gereinigtes Wasser in die Kanalisation eingeleitet werden.Der ÖWAMAT verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung Z-83.5-9 des Deutschen Instituts für Bautechnik und benötigt keine wasserrechtliche Genehmigung.Die ÖWAMAT-Vorteile im Überblick:
Anlagen gerechte Baugröße auch in bereits bestehenden Anlagen nachrüstbar
Doppelte Standzeit der Filtereinheiten
keine Energiekosten
Bauartzulassung
Jederzeit einfache Nachrüstung einer Heizung zum Frostschutz
Technische Daten
Max. Kompressorenleistung:
2,4 m³/min - 2.400 l/min
Behälter Volumen:
10 Liter
Füllvolumen:
4,3 Liter
Kondensatzulauf (Schlauch):
2 x G1/2
Wasserablauf:
G1/2 (Schlauch)
Leergewicht:
3,5 kg
Min./max. Temperatur:
+5/+60 °C
Max. Betriebsdruck am Zulauf:
16 bar
Vorfilter:
2,5 Liter
Hauptfilter:
2,6 Liter
Filteranzahl:
2 Stück
Austauschfilter-Set Gewicht:
0,5 kg
50+
Stück
46
%
PVC-Gewebeschlauch, Temp. -15 °C bis 60 °C, Schlauch-ø 15x9, PN bei 23 °C max. 15 bar Luft, 20 bar Flüssigkeiten, Rolle à 25 mFlexibler, druckbeständiger, abriebfester Standardschlauch für ein breites Anwendungsspektrum in Industrie, Maschinen- und Apparatebau, Gewerbe, Handwerk und Labor.- entspricht der Lebensmittelverordnung (EU) Nr. 10/2011, Simulanzien A, B, C - hohe chemische Beständigkeit beim Durchleiten von gasförmigen und flüssigen Medien- hochwertige Materialzusammensetzung garantiert Langlebigkeit und einen erhöhten UV-SchutzTechnische Daten:Temperaturbereich min.-15 °CTemperaturbereich max.60 °CSchlauch-Ø innen9 mmSchlauch-Ø außen15 mmBiegeradius min.33 mmmax. Betriebsdruck bei 23 °C15 barmax. Betriebsdruck Flüssigkeiten bei 23 °C20 barRollenlänge25 mDiesen Artikel finden Sie in unserem Blätterkatalog für Druckluft und Pneumatik auf Seite 909. Die im Katalog angegebenen Preise richten sich an gewerbliche Kunden und sind Nettopreise (zzgl. gesetzlicher MwSt.).Dieses Produkt finden Sie im Katalog auf Seite 909 (siehe Downloads).
50+
Stück
13
%
Elektrischer Kondensatableiter Bekomat 31U mit Anschlusskabel
U - Upgrade: Bekomat mit Service-InnovationBei der Drucklufterzeugung fällt zwangsläufig Kondensat an. Das Kondensat enthält Öl, Schmutzpartikel und ist zudem aggressiv. Aufgrund dieser Eigenschaften verursacht Kondensat Betriebsstörungen und Korrosion im Druckluftsystem, wenn es nicht an allen Sammelstellen zuverlässig abgeleitet wird. Mit diesem Kondensatableiter erreichen Sie eine besonders zuverlässige, sichere Kondensatableitung ohne Druckluftverluste. Selbst bei stark schwankenden Kondensatanfall und hohen Schmutz- und Ölanteilen ist die zuverlässige und sicher Funktion gegeben.Funktionsweise:Das Kondensat gelangt durch den Kondensateintritt in den Sammelbehälter. Der Niveausensor erkennt das Vorhandensein von Kondensat und gibt bei einer vorgegebenen Pegelhöhe ein Signal an die Steuerelektronik. Die Steuerelektronik verarbeitet dieses Signal und gibt einen Impuls an das Magnetventil. Das Magnetventil öffnet die Vorsteuerleitung zu Druckausgleich mit der Auslaufleitung. Durch diesen Druckausgleich auf ein niedriges Niveau öffnet die Ventilmembran auf dem Ventilsitz und das Kondensat wird durch die Auslaufleitung abgeleitet. Nun sinkt der Pegel im Sammelbehälter. Das Zeitintervall bis zum Erreichen des unteren Pegelpunktes nutzt die Steuerelektronik um die optimale Ventilöffnungszeit zu ermitteln, so dass nur Kondensat und keine Druckluft abgeleitet wird.Technische Daten:
Anschlussleistung Kompressor
2,5 m³/min
Anschlussleistung Trockner
5 m³/min
Anschlussleistung Filter
25 m³/min
Spannung
230VAC / 50-60Hz
Betriebsdruck
0,8 - 16 bar
Temperatur
+1 °C bis + 60 °C
Anschlussgewinde
1 x G 1/2
Kondensatablauf
DN 8-10 bzw. G 1/4i
Abmessungen T x B x H
65 x 149 x 118 mm
Gewicht
ca. 0,8 kg
Leistungsaufnahme
max. 2 W
Andere Spannungen auf Anfrage - Varianten: 230, 200, 115, 100, 48, 24 VAC, 24 VDCBitte beachten: Inkl. Anschlusskabel
50+
Stück
11
%
Schneckengewinde-Schlauchschelle, Chromstahl 1.4016 (W2), nach DIN 3017, Spannbereich 10,0 - 16,0 mm, Bandbreite 9,0 mmIn Schneckengewindeausführung.Für alle standardisierten Anwendungen, wo gleichmäßig hohe Bandzugkäfte erwartet werden.Sechskantschraube SW 7, mit integriertem Kreuzschlitz, Stahl, glanzverzinkt, blau passiviert.Technische Daten:MaterialChromstahl 1.4016 (W2)Bandbreite9 mmSpannbereich min.10 mmSpannbereich max.16 mmDiesen Artikel finden Sie in unserem Blätterkatalog für Druckluft und Pneumatik auf Seite 949. Die im Katalog angegebenen Preise richten sich an gewerbliche Kunden und sind Nettopreise (zzgl. gesetzlicher MwSt.).Dieses Produkt finden Sie im Katalog auf Seite 949 (siehe Downloads).
26
%
Doppelschlauchtülle, für Schlauch LW 9 mm, Messing CW614N, Arbeitsdruck max. 16 bar, Mediums/Umgeb.Temp. max. 90 °C, L = 55 mmTechnische Daten:Arbeitsdruck max.16 barMediumstemperatur max.90 °CUmgebungstemperatur max.90 °CMaterialMessing CW614Nfür SchlauchLW 9 mmL155 mmDiesen Artikel finden Sie in unserem Blätterkatalog für Druckluft und Pneumatik auf Seite 760. Die im Katalog angegebenen Preise richten sich an gewerbliche Kunden und sind Nettopreise (zzgl. gesetzlicher MwSt.).Dieses Produkt finden Sie im Katalog auf Seite 760 (siehe Downloads).
50+
Stück
48
%
Einschraubschlauchtülle, G 1/2 a., für Schlauch LW 9 mm, SW 24, Messing, Arbeitsdruck max. 25 bar, Betriebstemp. max. 150 °CTechnische Daten:Arbeitsdruck max.25 barBetriebstemperatur max.150 °CMaterialMessing CW614NGewindeG 1/2für SchlauchLW 9 mmL143 mmL211 mmSW24 mmDiesen Artikel finden Sie in unserem Blätterkatalog für Druckluft und Pneumatik auf Seite 768. Die im Katalog angegebenen Preise richten sich an gewerbliche Kunden und sind Nettopreise (zzgl. gesetzlicher MwSt.).Dieses Produkt finden Sie im Katalog auf Seite 768 (siehe Downloads).
Vorgeschlagene Produkte
15
%
Elektrischer Kondensatableiter Bekomat 31U
U - Upgrade: Bekomat mit Service-Innovation
Bei der Drucklufterzeugung fällt zwangsläufig Kondensat an. Das Kondensat enthält Öl, Schmutzpartikel und ist zudem aggressiv. Aufgrund dieser Eigenschaften verursacht Kondensat Betriebsstörungen und Korrosion im Druckluftsystem, wenn es nicht an allen Sammelstellen zuverlässig abgeleitet wird. Mit diesem Kondensatableiter erreichen Sie eine besonders zuverlässige, sichere Kondensatableitung ohne Druckluftverluste. Selbst bei stark schwankenden Kondensatanfall und hohen Schmutz- und Ölanteilen ist die zuverlässige und sicher Funktion gegeben.
Funktionsweise:
Das Kondensat gelangt durch den Kondensateintritt in den Sammelbehälter. Der Niveausensor erkennt das Vorhandensein von Kondensat und gibt bei einer vorgegebenen Pegelhöhe ein Signal an die Steuerelektronik. Die Steuerelektronik verarbeitet dieses Signal und gibt einen Impuls an das Magnetventil. Das Magnetventil öffnet die Vorsteuerleitung zu Druckausgleich mit der Auslaufleitung. Durch diesen Druckausgleich auf ein niedriges Niveau öffnet die Ventilmembran auf dem Ventilsitz und das Kondensat wird durch die Auslaufleitung abgeleitet. Nun sinkt der Pegel im Sammelbehälter. Das Zeitintervall bis zum Erreichen des unteren Pegelpunktes nutzt die Steuerelektronik um die optimale Ventilöffnungszeit zu ermitteln, so dass nur Kondensat und keine Druckluft abgeleitet wird.
Technische Daten:
Anschlussleistung Kompressor
2,5 m³/min
Anschlussleistung Trockner
5 m³/min
Anschlussleistung Filter
25 m³/min
Spannung
230VAC / 50-60Hz
Betriebsdruck
0,8 - 16 bar
Temperatur
+1 °C bis + 60 °C
Anschlussgewinde
1 x G 1/2
Kondensatablauf
DN 8-10 bzw. G 1/4i
Abmessungen T x B x H
65 x 149 x 118 mm
Gewicht
ca. 0,8 kg
Leistungsaufnahme
max. 2 W
Andere Spannungen auf Anfrage - Varianten: 230, 200, 115, 100, 48, 24 VAC, 24 VDC
Bitte beachten: Exkl. Anschlusskabel
50+
Stück
Druckluftverluste ausgeschlossenKondensatableiter entfernen das in Zyklonen, Druckluftbehältern, Kältetrocknern und Filtern abgeschiedene Kondensat aus dem Druckluftnetz. Daher sind sie für eine effiziente Druckluftaufbereitung und störungsfreie Druckluftversorgung unentbehrlich.Die elektronischen Kondensatableiter ECO-DRAIN von KAESER sind besonders sparsam und zuverlässig - durch ein kondensatmengenabhängiges Regelungskonzept, eine schmutzresistente Ventilmechanik.AusstattungGeeignet für aggresives KondensatLED-Anzeige BetriebLED-Anzeige StörungPotentialfreier Kontakt StörungTaster FunktionstestIndustriestandardKapazitiver NiveausensorTechnische Daten Max. Volumenstrom - nach Kompressor6 m³/min - am Kältetrockner12 m³/min - am Filter (nach Kältetrockner)60 m³/minTemperaturbereich Kondensat +1 bis +60°CElektrische Versorgung95-240 VAC / 50-60 HzMax. Aufnahmeleistung8 WÜberdruck1 bis 16 barSchutzartIP 67Anschluss KondensatzulaufG 1/2Anschluss KondensatablassG 1/4Abmessungen BxTxH179x74x130 mmMasse0,9 kg
25
%
Atlas Copco Kondensatableiter EWD 1500 CKompakter, elektronischer, niveaugesteuerter, vollautomatischer,anschlussfertiger Ableiter. Technische DatenVolumenstrom max. 1500 l/s90 m³/minBetriebsüberdruck max. 16 barBetriebstemperatur min. 1 °CBetriebstemperatur max. 60 °CSteuerspannung 230 V / 50 HzSchutzart IP 65Material – Gehäuse Alu-Guss Abmessungen, Gewichte und AnschlüsseAbmessungen: Länge/Höhe 252 / 180 mmNetto-Gewicht: 2,9 kgRohranschlüsse: Kondensatzulauf 3 x G 3/4Kondensatablauf: innen Ø 13 mm LieferumfangSteuerungselektronikKorrosionsschutz, innen und außenAlarmrelais inklusive TestfunktionIntegriertes NetzteilPotentialfreier Kontakt
Atlas Copco Kondensatableiter EWD 16K CKompakter, elektronischer, niveaugesteuerter, vollautomatischer,anschlussfertiger Ableiter. Technische DatenVolumenstrom max. 16.666 l/s1.000 m³/minBetriebsüberdruck max. 16 barBetriebstemperatur min. 1 °CUmgebungstemperatur max. 60 °CSteuerspannung 230 V / 50 HzSchutzart IP 65 Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse Abmessungen: Länge/Höhe 252 / 180 mmNetto-Gewicht: 5,9 kgRohranschlüsse: Kondensatzulauf 2 x G 3/4 und 1 x G1Kondensatablauf - autom. 1 x G 1/2Kondensatablauf – manuell 1 x G 1/2Material – Gehäuse Alu-Guss LieferumfangSteuerungselektronikKorrosionschutz, innen und außenAlarmrelais inklusive TestfunktionIntegriertes NetzteilPotentialfreier KontaktHartcoatiert für ölfreies Kondensat
25
%
Atlas Copco Kondensatableiter EWD 330 CKompakter, elektronischer, niveaugesteuerter, vollautomatischer,anschlussfertiger Ableiter. Technische DatenVolumenstrom max. 330 l/s20 m³/minBetriebsüberdruck max. 16 barBetriebstemperatur min. 1 °CBetriebstemperatur max. 60 °CSteuerspannung 230 V / 50 HzSchutzart IP 65Material – Gehäuse Alu-Guss Abmessungen, Gewichte und AnschlüsseAbmessungen: Länge/Höhe 212 / 162 mmNetto-Gewicht: 2,0 kgRohranschlüsse: Kondensatzulauf 2 x G 1/2Kondensatablauf: innen Ø 13 mm LieferumfangSteuerungselektronikKorrosionsschutz, innen und außenAlarmrelais inklusive TestfunktionIntegriertes NetzteilPotentialfreier Kontakt
25
%
Atlas Copco Kondensatableiter EWD 330Kompakter, elektronischer, niveaugesteuerter, vollautomatischer,anschlussfertiger Ableiter. Technische DatenVolumenstrom max. 333 l/s20 m³/minBetriebsüberdruck max. 16 barUmgebungstemperatur min. 1 °CUmgebungstemperatur max. 60 °CSteuerspannung 230 V /50 HzSchutzart IP 65Material – Gehäuse Alu-Guss Abmessungen, Gewichte und AnschlüsseAbmessungen: Länge / Höhe 212 / 162 mmNetto-Gewicht: 2,0 kgRohranschlüsse: Kondensatzulauf 2 x G 1/2Kondensatablauf automatisch Innen Ø 13 mm LieferumfangSteuerungselektronikKorrosionsschutz, innen und außenAlarmrelais inklusive TestfunktionIntegriertes NetzteilPotentialfreier Kontakt
25
%
Atlas Copco Kondensatableiter EWD 330 C HPKompakter, elektronischer, niveaugesteuerter, vollautomatischer,anschlussfertiger Ableiter. Technische DatenVolumenstrom max. 330 l/s20 m³/minBetriebsüberdruck max. 16 barBetriebstemperatur min. 1 °CBetriebstemperatur max. 60 °CSteuerspannung 230 V / 50 HzSchutzart IP 65Material – Gehäuse Alu-Guss Abmessungen, Gewichte und AnschlüsseAbmessungen: Länge/Höhe 212 / 162 mmNetto-Gewicht: 2,0 kgRohranschlüsse: Kondensatzulauf 2 x G 1/2Kondensatablauf: innen Ø 13 mm LieferumfangSteuerungselektronikKorrosionsschutz, innen und außenAlarmrelais inklusive TestfunktionIntegriertes NetzteilPotentialfreier Kontakt
25
%
Atlas Copco Kondensatableiter EWD 50Kompakter, elektronischer, niveaugesteuerter, vollautomatischer,anschlussfertiger Ableiter. Technische DatenVolumenstrom max. 50 l/s3,0 m³/minBetriebsüberdruck 16 barBetriebstemperatur min. 1 °CBetriebstemperatur max. 60 °CSteuerspannung 230 V /50 HzSchutzart IP 65 Abmessungen, Gewichte und AnschlüsseAbmessungen: Länge / Höhe 171 / 115 mmNetto-Gewicht: 0,7 kgMaterial – Gehäuse Alu-GussRohranschlüsse: Kondensatzulauf 1 x G 1/2Kondensatablauf automatisch Innen Ø 10 mm LieferumfangSteuerungselektronikAlarmrelais inklusive TestfunktionMagnetmembranventil mit Ventilsitz aus V2AIntegriertes Netzteil
25
%
Atlas Copco Kondensatableiter EWD 50 PROKompakter, elektronischer, niveaugesteuerter, vollautomatischer,anschlussfertiger Ableiter mit potentialfreiem Kontakt. Technische DatenVolumenstrom max. 50 l/s3 m³/minBetriebsüberdruck min 0,8 barBetriebsüberdruck 16 barBetriebstemperatur min. 1 °CBetriebstemperatur max. 60 °CSteuerspannung 230 V / 50 HzSchutzart IP 65 Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse Abmessungen: Länge/Höhe 171 / 115 mmNetto-Gewicht: 0,37 kgRohranschlüsse: Kondensatzulauf 1 x G 1/2Kondensatablauf: autom. Innen Ø 10 mm LieferumfangSteuerungselektronikAlarmrelais inklusive TestfunktionIntegriertes Netzteil
25
%
Atlas Copco Kondensatableiter EWD 50LKompakter, elektronischer, niveaugesteuerter, vollautomatischer,anschlussfertiger Ableiter. Technische DatenVolumenstrom max. 50 l/s3,0 m³/minBetriebsüberdruck 16 barBetriebstemperatur min. 1 °CBetriebstemperatur max. 60 °CSteuerspannung 230 V /50 HzSchutzart IP 65 Abmessungen, Gewichte und AnschlüsseAbmessungen: Länge / Höhe 171 / 115 mmNetto-Gewicht: 0,7 kgMaterial – Gehäuse Alu-Guss LieferumfangSteuerungselektronikAlarmrelais inklusive TestfunktionMagnetmembranventil mit Ventilsitz aus V2AIntegriertes Netzteil
25
%
Atlas Copco Kondensatableiter EWD 75Kompakter, elektronischer, niveaugesteuerter, vollautomatischer,anschlussfertiger Ableiter.Technische DatenVolumenstrom max. 75 l/s4,5 m³/minBetriebsüberdruck max. 16 barUmgebungstemperatur min. 1 °CUmgebungstemperatur max. 60 °CSteuerspannung 230 V /50 HzSchutzart IP 65Material – Gehäuse Alu-Guss Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse Abmessungen: Länge / Höhe 150 / 141 mmNetto-Gewicht: 0,8 kgRohranschlüsse: Kondensatzulauf 1 x G 1/2Kondensatablauf automatisch Innen Æ 13 mm Lieferumfang SteuerungselektronikKorrosionsschutz, innen und außenAlarmrelais inklusive TestfunktionIntegriertes NetzteilPotentialfreier Kontakt
25
%
Atlas Copco Kondensatableiter EWD 75 CKompakter, elektronischer, niveaugesteuerter, vollautomatischer,anschlussfertiger Ableiter. Technische DatenVolumenstrom max. 75 l/s4,5 m³/minBetriebsüberdruck max. 16 barBetriebstemperatur min. 1 °CBetriebstemperatur max. 60 °CSteuerspannung 230 V / 50 HzSchutzart IP 65Material – Gehäuse Alu-Guss Abmessungen, Gewichte und AnschlüsseAbmessungen: Länge/Höhe 150 / 141 mmNetto-Gewicht: 0,8 kgRohranschlüsse: Kondensatzulauf 1 x G 1/2Kondensatablauf: innen Ø 13 mm LieferumfangSteuerungselektronikKorrosionsschutz, innen und außenAlarmrelais inklusive TestfunktionIntegriertes NetzteilPotentialfreier Kontakt
Kunden kauften auch
26
%
Winkel 92, 90°, Rp 3/4 i., R 3/4 a., Temperguss schwarz, Betriebstemperatur -20 °C bis 300 °C, ISO 7-1Nach DIN EN 10242 (vormals 2950).Die Serie Tempergussfittings in Stahl schwarz, nicht verzinkt, ist die klassische Verschraubungsserie im Rohrleitungsbau. Unsere Tempergussfittings zeichnen sich durch hohe mechanische Beanspruchbarkeit und genormte Verbindungstechnologie aus.Maximaler Einsatzbereich bei Minustemperaturen = -20 °C, 25 bar.Zulässiger Betriebsdruck bei Temperaturen zwischen -20 °C und 120 °C: 25 bar.Zulässiger Betriebsdruck bei Temperaturen zwischen 120 °C und 300 °C: 20-25 bar.Technische Daten:Temperaturbereich min.-20 °CTemperaturbereich max.300 °CMaterialschwarzer Temperguss B350-10 Design Symbol AOberflächeschwarzGewindeRp/R 3/4Gewindenormnach ISO 7-1Diesen Artikel finden Sie in unserem Blätterkatalog für Druckluft und Pneumatik auf Seite 866. Die im Katalog angegebenen Preise richten sich an gewerbliche Kunden und sind Nettopreise (zzgl. gesetzlicher MwSt.).Dieses Produkt finden Sie im Katalog auf Seite 866 (siehe Downloads).
35
%
Ausstellergerät - KältetrocknerDRYPOINT® RA 50, die wirtschaftlichste Art, Druckluft zu trocknen- inkl. niveaugesteuertem Kondensatableiter BEKOMAT -
Technische Daten:
Volumenstrom (m³/h)*
51
Volumenstrom (m³/min)*
0,85
Volumenstrom ( l/min)*
850
Leistungsaufnahme (kW)
0,22
Druckluftverlust (deltap [ü])
0,08
Luftanschluss
G1/2 BSP-F
Abmessungen (mm / HxLxB)
740x345x420
Max. Drucklufteintrittstemperatur (C°)
70
Min./max. Betriebsdruck (bar [ü])
4/16
Min./max. Umgebungstemperatur (°C)
2/50
Elektrischer Anschluss
230 V, 50-60 Hz, 1Ph.
Die DRYPOINT® RA-Vorteile im Überblick
Beste Trocknung durch hochwirksame Wärmetauscherkombination
Geringster Druckverlust, auch bei unterschiedlicher Belastung
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Höchste Wirtschaftlichkeit, geringster Energieverbrauch
BEKOMAT® inside
Umweltfreundliches Kältemittel
DRYPOINT® RA: eine Investition, die sich rechnetNicht Investitions-, sondern Betriebskosten bestimmen bei Kältetrocknern die Wirtschaftlichkeits-rechnung. Über einen Betriebszeitraum von fünf Jahren betrachtet, entfallen lediglich zwischen 20 bis 30 % der Gesamtkosten auf das reine Investment. 70 bis 80 % verteilen sich dagegen auf die laufenden Betriebskosten. Diese resultieren zu je einem Drittel aus Stromkosten, Druckluftwiderständen im System sowie Druckluftverlusten durch Leckagen. Der Druckabfall an neuralgischen Punkten muss durch eine erhöhte Kompressorleistung und dem damit verbundenen Energiemehrbedarf kompensiert werden.Mit DRYPOINT® RA lassen sich diese Betriebskosten, über einen Zeitraum von fünf Jahren betrachtet, um nahezu die Hälfte reduzieren.Bei der Return-on-Investment-Berechnung zeigt sich das ganze Potenzial der neuen Kältetrockner-Generation: Die Geräte amortisieren sich innerhalb von nur sechs Monaten Laufzeit.Trocknen nach dem Effizienzprinzip: die Funktionsweise von DRYPOINT® RAIm DRYPOINT® RA erfolgt die Drucklufttrocknung über einen optimalen Wärmeaustausch durch Gegenstromverfahren (Counter-Flow) über die gesamte Strecke, die Luft strömt in einer stetig abwärts gerichteten Bewegung ohne ungünstige Umleitungen.Dieser großzügig dimensionierte Counter-Flow-Wärmetauscher, der sich u.a. aus einem Luft/Luft- und einem Luft/Kältemittel-Wärmetauscher zusammensetzt, kühlt die Druckluft bis auf eine Temperatur von + 3 °C herunter, wobei die Baugröße des Wärmetauschers nicht nur eine besonders effektive Abkühlung begünstigt, sondern auch den Strömungswiderstand auf ein absolutes Minimum senkt.Warme, mit Feuchtigkeit gesättigte Druckluft wird beim Eintritt in den Kältetrockner im Luft/Luft-Wärmetauscher vorgekühlt. Dadurch wird die im nachfolgenden Luft/Kältemittel-Wärmetauscher benötigte Kälteleistung des Kältemittels reduziert und das System energieeffizienter.Die Schwerkraft unterstützt eine besonders hohe Tröpfchen-Abscheidung von nahezu 99 %. In dem sehr großen Kondensat-Sammelraum mit nachfolgender breiter Rückführung wird die Strömungsgeschwindigkeit stark herabgesetzt. Ein Mitreißen von bereits abgeschiedenen Tröpfchen wird so zuverlässig vermieden.Das entstandene Kondensat wird unter Vermeidung von Druckluftverlusten durch den niveaugeregelten Kondensatableiter BEKOMAT® aus dem DRYPOINT® RA abgeleitet und kann zuverlässig mit Aufbereitungssystemen wie dem Öl-Wasser-Trennsystem ÖWAMAT® oder der Emulsionsspaltanlage BEKOSPLIT® aufbereitet werden.Vor dem Austritt aus dem DRYPOINT® RA wird die getrocknete, kalte Druckluft im Luft/Luft-Wärmetauscher wieder erwärmt. Hierbei wird die relative Luftfeuchtigkeit erheblich gesenkt und die eingesetzte Kälteleistung um bis zu 60 % zurückgewonnen.Intelligenter Aufbau, effiziente Steuerung, energiesparende KomponentenDie intelligente Konstruktion der Druckluft-Kältetrockner erlaubt nicht nur höchste Funktionalität, sondern auch einen zuverlässigen und kostengünstigen Betrieb. Wesentliche Elemente sind dabei der vertikale Aufbau des Wärmetauschers nach physikalischen Prinzipien (Kondensatfluss von oben nach unten), ein Demister zur sicheren Abscheidung und ein großvolumiger Beruhigungsraum, der ein Mitreißen des Kondensats vermeidet.Besonders energieeffizient ist DRYPOINT® RA unter anderem durch die Vermeidung von strömungsungünstiger Druckluftumlenkung und zusätzlichen Strömungswiderständen. Ein konstant niedriger Drucktaupunkt, nahezu 99 % Tröpfchen-Abscheidung, kaum Druckluftverluste, geringer Wartungsaufwand und niedrige Betriebskosten sind weitere Pluspunkte.Kondensatableitung und Trocknung zentral gesteuert Die Kondensatableitung wurde bei DRYPOINT® RA in das Gerätekonzept integriert: Die Kältetrockner sind serienmäßig mit einem BEKOMAT® ausgestattet. Die Systemsteuerung DMC 18 übernimmt neben der Funktionskontrolle des Trockners auch die Steuerung und Überwachung des niveauregulierten Kondensatableiters - inklusive der Anzeige etwaiger Störmeldungen. Bei der Steuerung DMC 24 erfasst ein Advanced Draining System (ADS) die Zustandsmeldungen des Kondensatableiters und löst eine entsprechende Warnmeldung aus. Sogar die Testfunktion des Ableiters kann über die Steuerung zentral ausgelöst werden.Kompressionskonzept optimiertBei Volumenströmen ab Modell DRYPOINT® RA 1080 ersetzen Scrollkompressoren die üblichen Kolbenkompressoren. Die Verdichtung erfolgt dadurch deutlich vibrationsärmer bei gesenktem Schallpegel. Darüber hinaus wird die Leistungsaufnahme deutlich reduziert.Wartungsfreundlich und umweltverträglich konstruiertDie umweltfreundlichen Kältemittel R134a (bis Modell RA 135) und R407C (ab Modell RA 190) weisen einen besonders günstigen GWP-Wert auf (Global Warming Potential) und schonen die Ozonschicht. Dank der intelligenten Konstruktion lassen sich die DRYPOINT® RA-Kältetrockner außerdem schnell, unkompliziert und damit kostengünstig warten.Steuerung DMC 18 (DRYPOINT® RA 20 bis RA 960):
3-stelliges Display
Anzeige Taupunkttemperatur (°C oder °F)
Steuerung BEKOMAT® über DMC 18
Alarmanzeige bei Fehler am BEKOMAT®
Betätigung des externen Testtasters über die Steuerung
Potenzialfreier Alarmkontakt
LED für Alarmanzeige
Betriebsstundenzähler
Wartungserinnerung (zeitbasiert einstellbar)
Verschiedene Spannungen (100...240 V, 50 - 60 Hz)
KorrekturfaktorBei anderen Betriebsdrücken p1 den Volumenstrom muliplizieren mit Fakto (f1)
Arbeits-druck p1
Faktor/f1
Drucktau-punkt
Faktor/f2
Umgebungs-temperatur
Faktor/f3
Eintritts-temperatur
Faktor/f4
4 bar
0,77
3°C DTP
1,00
25°C
1,00
30°C
1,21
5 bar
0,86
5°C DTP
1,09
30°C
0,96
35°C
1,00
6 bar
0,93
7°C DTP
1,19
35°C
0,91
40°C
0,84
7 bar
1,00
10°C DTP
1,37
40°C
0,85
45°C
0,70
8 bar
1,05
45°C
0,76
50°C
0,57
10 bar
1,14
50°C
0,64
55°C
0,48
12 bar
1,21
60°C
0,42
14 bar
1,27
*Leistung gem. Referenzbedingung nach DIN ISO 7183: bei 1 bar absolut und 20°C, Drucktaupunkt + 3°C bei einer Drucklufteintrittstemperatur von 35°C, 25°C Umgebungstemperatur und 7 bar Betriebsüberdruck. Bitte beachten Sie die Korrektufaktoren bei abweichenden Bedingungen
50+
Stück
26
%
Winkel 92, 90°, IG/AG, Rp/R 1/2, Betriebstemperatur -20 °C bis 300 °C, schwarzer Temperguss, feuerverzinkt, DIN EN 10242Nach DIN EN 10242 (vormals 2950).Die klassische und am weitesten verbreitete Verschraubungsserie im Rohrleitungsbau.Unsere Tempergussfittings zeichnen sich durch eine hohe mechanische Beanspruchbarkeit und durch eine Oberflächengüte nach DIN 2444 aus.Sie sind vollkommen mit einer Reinzinkschicht überzogen und somit trinkwassergeeignet sowie gegen Rost geschützt. Diese Tempergussfittings finden Verwendung im Maschinenbau, Außenleitungen, Kaltwasserleitungen und in Heizungsleitungen.Maximaler Einsatzbereich bei Minustemperaturen = 20 °C, 25 bar.Zulässiger Betriebsdruck bei Temperaturen zwischen 20 °C und 120 °C: 25 bar.Zulässiger Betriebsdruck bei Temperaturen zwischen 120 °C und 300 °C: 20-25 bar.Technische Daten:Temperaturbereich min.-20 °CTemperaturbereich max.300 °CMaterialschwarzer Temperguss B350-10 Design Symbol AOberflächefeuerverzinktGewindeRp/R 1/2Gewindenormnach ISO 7-1Diesen Artikel finden Sie in unserem Blätterkatalog für Druckluft und Pneumatik auf Seite 856. Die im Katalog angegebenen Preise richten sich an gewerbliche Kunden und sind Nettopreise (zzgl. gesetzlicher MwSt.).Dieses Produkt finden Sie im Katalog auf Seite 856 (siehe Downloads).
35
%
DF-Industrie-Wasserabscheider APF93WS G3/4 mit automatischem Kondensatableiter
Der DF-Industrie-Wasserabscheider entfernt große Mengen Kondensat aus der Druckluft. Dank der optimierten Auslegung wird die Drallwirkung verkstärkt. Dies hat zur Folge, dass über weite Volumenstrom-Bereiche der Abscheidegrad nahezu konstant ist.Einsatzbereich: Bei Einsatzfällen bei denen der Kältetrockner „direkt“ nach dem Schraubenkompressor installiert werden soll, ist ein Wasserabscheider empfehlenswert. Der Wasserabscheider wird zwischen dem Kompressor und Kältetrockner installiert und nimmt das flüssige Kondensat aus der Druckluft, somit erhält der nachgeschaltete Kältetrockner zusätzliche Reserven in der Drucklufttrocknung. Dies ist besonders bei hohen Umgebungstemperaturen wichtig, um den geforderten Drucktaupunkt einzuhalten.DF-Industrie-Wasserabscheider sind wartungsfrei.
Technische Daten:
autom. Kondensatableiter
D150
Tiefsttemperatur
1°C
Höchsttemperatur
120°C
Druckverlust
-
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
328/23/104/98
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 3/4
Leistung*
220 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Wasserabscheider entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Kunden sahen auch
25
%
Druckluftbehälter / 500 Liter / 16 bar / stehend / verzinktDruckbehälter haben durch das Speicher- und Puffervolumen eine sehr wichtige Aufgabe in der Druckluftstation. Sie müssen Verbrauchsspitzen ausgleichen und oftmals Kondensat aus der Druckluft abscheiden. Deshalb ist die richtige Größenauswahl und ein zuverlässiger Korrosionsschutz sehr wichtig.Die robuste Ausführung nach den Berechnungsvorgaben des Regelwerks AD 2000 macht Prüfzyklen von fünf Jahren möglich. Überragenden Korrosionsschutz bietet die nach DIN EN ISO 1461 im Tauchbad innen und außen aufgebrachte Feuerverzinkung – das bedeutet eine ca. dreimal längere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen beschichteten Druckluftbehältern.Technische Daten:
Behältervolumen
500 Liter
Zulässiger Höchstüberdruck
16 bar
Oberfläche nach DIN 50976
verzinkt
Ausführung
stehend
Ein-/Austrittsstutzen
2 x G2"
Höhe
2.185mm
Durchmesser
600 mm
Gewicht
210 kg
Regelwerk
AD 2000
Alternativen auf Anfrage:
liegende Ausführung
11 bar Ausführung
45
%
DF-Kondensat-Set bestehend aus:
1 Beko Kondensatableiter für die automatische Behälterentwässerung, Modell Bekomat 31
1 Anschlusskabel 230 V mit wasserdichtem Stecker
1 Beko Öl-Wasser-Trenner, Modell Öwamat 10
1 Ersatz-Aktivkohlefilter
1 Kondensatleitung bestehend aus 25 lfdm 9er Schlauch, Tüllen, Schlauchschellen...
4 Gummischwingelemente
Beko Kondensatableiter für die automatische Behälterentwässerung, Modell Bekomat 31:
Anschlussleistung Kompressor 2,5 m³/min
Anschlussleistung Trockner 5 m³/min
Anschlussleistung Filter 25 m³/min
Spannung 230VAC / 50-60Hz
Betriebsdruck 0,8 - 16 bar
Temperatur +1 °C bis + 60 °C
Anschlussgewinde 1 x G 1/2
Kondensatablauf DN 8-10 bzw. G 1/4i
Abmessungen T x B x H 65 x 149 x 118 mm
Gewicht ca. 0,8 kg
Leistungsaufnahme max. 2 W
Bei der Drucklufterzeugung fällt zwangsläufig Kondensat an. Das Kondensat enthält Öl, Schmutzpartikel und ist zudem aggressiv. Aufgrund dieser Eigenschaften verursacht Kondensat Betriebsstörungen und Korrosion im Druckluftsystem, wenn es nicht an allen Sammelstellen zuverlässig abgeleitet wird. Mit diesem Kondensatableiter erreichen Sie eine besonders zuverlässige, sichere Kondensatableitung ohne Druckluftverluste. Selbst bei stark schwankenden Kondensatanfall und hohen Schmutz- und Ölanteilen ist die zuverlässige und sicher Funktion gegeben.
Funktionsweise:
Das Kondensat gelangt durch den Kondensateintritt in den Sammelbehälter. Der Niveausensor erkennt das Vorhandensein von Kondensat und gibt bei einer vorgegebenen Pegelhöhe ein Signal an die Steuerelektronik. Die Steuerelektronik verarbeitet dieses Signal und gibt einen Impuls an das Magnetventil. Das Magnetventil öffnet die Vorsteuerleitung zu Druckausgleich mit der Auslaufleitung. Durch diesen Druckausgleich auf ein niedriges Niveau öffnet die Ventilmembran auf dem Ventilsitz und das Kondensat wird durch die Auslaufleitung abgeleitet. Nun sinkt der Pegel im Sammelbehälter. Das Zeitintervall bis zum Erreichen des unteren Pegelpunktes nutzt die Steuerelektronik um die optimale Ventilöffnungszeit zu ermitteln, so dass nur Kondensat und keine Druckluft abgeleitet wird.
Beko Öl-Wasser-Trenner, Modell Öwamat 10:
Max. Kompressorenleistung: 2,4 m³/min - 2.400 l/min
Behälter Volumen: 10 Liter
Füllvolumen: 4,3 Liter
Kondensatzul auf (Schlauch): 2 x G1/2
Wasserablauf: G1/2 (Schlauch)
Leergewicht: 3,5 kg
Min./max. Temperatur: +5/+60 °C
Max. Betriebsdruck am Zulauf: 16 bar
Vorfilter: 2,5 Liter
Hauptfilter: 2,6 Liter
Der ÖWAMAT 10 für höchste Anforderungen in Nachhaltigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit für die dezentrale Öl-Wasser-Trennung direkt am Entstehungsort.
Das aufbereitete Kondensat kann direkt als gereinigtes Wasser in die Kanalisation eingeleitet werden.
Der ÖWAMAT verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung Z-83.5-9 des Deutschen Instituts für Bautechnik und benötigt keine wasserrechtliche Genehmigung.
Die ÖWAMAT-Vorteile im Überblick:
Anlagen gerechte Baugröße auch in bereits bestehenden Anlagen nachrüstbar
Doppelte Standzeit der Filtereinheiten
keine Energiekosten
Bauartzulassung
Jederzeit einfache Nachrüstung einer Heizung zum Frostschutz
Ersatz-Aktivkohlefilter:
OEKOSORB-Austauschfilter sind als Originalkomponenten exakt auf die Anwendung im ÖWAMAT abgestimmt und bewirken eine optimale Verteilung und Durchströmung des Kondensats im Filter. Das Material hält ungelöste Ölanteile und Schmutz sicher zurück und erzielt einen hohen Reinigungsgrad und eine lange Lebensdauer.
Die OEKOSORB-Vorteile im Überblick:
Perfekt auf die Anwendung im ÖWAMAT abgestimmt
Lange Filterstandzeiten durch Verwendung bester Filtermaterialien
Sicherheit durch optimale Adsorption gelöster Ölanteile
Gesetzeskonforme Öl-Wasser-Trennung (WHG)
Bitte beachten Sie!
Nach dem Wasserhaushaltsgesetz WHG § 19 i "Sorgfaltspflicht des Betreibers" ist der Betreiber stets verpflichtet ein zusätzliches Original Filterset auf Vorrat zu halten.
Dieses Austauschfilter-Set besteht aus:
Vorfilter: 1 x 2 Liter
Hauptfilter: 1 x 3 Liter
50+
Stück
29
%
NEUHEIT
Sammelleitung für Kondensat: Praktisches Set mit 23 Teilen
Für drei Anschlüsse wie z. B. Kompressorbehälter, Kältetrockner und Filter
Mit dem Komplett-Set „DF-Kondensat-Sammelleitung für 3 Anschlüsse“ sind Sie perfekt gerüstet, um Kondensat von Ihrem Druckluftbehälter, Kältetrockner oder Filter in ein Öl-Wasser-Trenngerät einzuleiten. Mit den umfangreichen Set-Bestandteilen der DF-Kondensat-Sammelleitung können insgesamt 3 Geräte mit dem Öl-Wasser-Trenngerät verbunden werden. Sie erhalten alles, was Sie dazu brauchen: Einen 10m-PVC-Gewebeschlauch, Spannbackenschellen, Schlauchtüllen, passende Winkelstücke, einen Mini-Kugelhahn, eine Luftverteilerdose sowie Teflondichtband. Die 23 Bestandteile des Sets wurde von unseren DF-Druckluftexperten sorgfältig ausgewählt und passend zusammengestellt – für eine schnelle, unkomplizierte und dichte Montage.
Ihr Set DF-Kondensat-Sammelleitung enthält:
1 x 10 m PVC-Gewebeschlauch, Schlauch-Ø 10 mm innen, Ø 16 mm außen
8 x Spannbackenschellen, Nenn-Ø 16 mm, Bandbreite 9 mm, Stahl verzinkt (W1)
6 x Einschraubschlauchtülle, G 1/2, für Schlauch LW 10 mm, SW 24, Messing
1 x Einschraubschlauchtülle, G 1/8, für Schlauch LW 10 mm, SW 14, Messing
3 x Winkelstück 90°, innen/außen, G 1/2, L1 32 mm, L2 23 mm, Messing blank
1 x Winkelstück 90°, innen/innen, G 1/2, L1 25 mm, Messing blank
1 x Mini-Kugelhahn, innen/außen, G 1/2, mit Flügelgriff, Messing vernickelt
1 x Luftverteilerdose, 5 x G 1/2 IG, mit 3 selbstdichtenden Kunststoffschrauben, Kunststoff
1 x Teflondichtband, PTFE-Dichtband, DVGW-geprüft 12 mm x 0,1 mm x 12 m
Tipps zur Montage: So schließen Sie Ihre Kondensat-Sammelleitung richtig an!
Bis zu drei Geräte können mit der DF-Kondensat-Sammelleitung an das Öl-Wasser-Trenngerät angeschlossen werden. Damit bei der Montage alles passt, sollten Sie vorab unbedingt einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen und folgende Punkte beachten: Überlegen Sie vor der Montage genau, welche Position und Länge Ihre Sammelleitung haben muss und welche Bestandteile Sie verwenden wollen. Verlegen Sie Ihre Leitungen immer an der Wand und nicht am Boden. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie keine durchhängenden Schläuche verlegen, das kann den sauberen Ablauf des Kondensats stören. Umwickeln Sie vor dem Verbinden alle Außengewinde mit dem mitgelieferten Dichtband, damit alles schön dicht wird. Ihre Verteilerdose positionieren Sie am besten so, dass es ein Gefälle von ca. 5 % in Richtung des Öl-Wasser-Trenngeräts gibt. Weitere Hinweise zur Installation finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Öl-Wasser-Trenner »drukosep«, 3-Stufen-Kombifilter, max. Kompressorleistung 2,5 m³/min, Behälter: PE / PP, Filter: PP / Aktivkohle
Für Kompressorenleistungen bis 2,5 m³/min.
Warum Kondensataufbereitung?
Bei der Erzeugung von Druckluft entsteht immer Kondenswasser.
Die Kondensatmenge ist abhängig von der Größe und der Betriebszeit des Kompressors.
Das Kondensat von ölgeschmierten Kompressoren kann bis zu 2000 mg Öl pro Liter Kondensat enthalten!
Nach § 7a des Wasserhaushaltsgesetzes muss das Kondensat entsprechend dem Stand der Technik aufbereitet werden, wenn es in die öffentliche Abwasserentsorgung eingeleitet werden soll. Der Grenzwert liegt bei 20 mg Öl pro Liter Wasser.
Wird das Kondensat nicht behandelt, muss es gesammelt und gegen Nachweis durch ein Fachunternehmen entsorgt werden.
Der »drukosep« entölt das Kondensat durch eine Kombination aus Koaleszenz- und Aktivkohlefilter zuverlässig.
Das gereinigte Wasser kann in die öffentliche Kanalisation eingeleitet werden - das Altöl sammelt sich im Kombifilter an und kann zusammen mit dem Filter entsorgt werden.
Vorteile des »drukosep«
- kompakte Bauweise
- sichere Wand- oder Bodenmontage
- 3-Stufen-Kombifilter
- Testglas zur Prüfung des gereinigten Kondensats
Technische Daten:
Behälter
Polyethylen / Polypropylen
Filterelement
Polypropylen / Aktivkohle
max. Kompressorleistung
2.5 m³/min
Höhe
545 mm
Breite
251 mm
Tiefe
240 mm
Gewicht
5.5 kg
Diesen Artikel finden Sie in unserem Blätterkatalog für Druckluft und Pneumatik auf Seite 181. Die im Katalog angegebenen Preise richten sich an gewerbliche Kunden und sind Nettopreise (zzgl. gesetzlicher MwSt.).
Dieses Produkt finden Sie im Katalog auf Seite 181 (siehe Downloads).
25
%
Druckluftbehälter / 500 Liter / 11 bar / stehend / verzinkt
Druckbehälter haben durch das Speicher- und Puffervolumen eine sehr wichtige Aufgabe in der Druckluftstation. Sie müssen Verbrauchsspitzen ausgleichen und oftmals Kondensat aus der Druckluft abscheiden. Deshalb ist die richtige Größenauswahl und ein zuverlässiger Korrosionsschutz sehr wichtig.
Die robuste Ausführung nach den Berechnungsvorgaben des Regelwerks AD 2000 macht Prüfzyklen von fünf Jahren möglich. Überragenden Korrosionsschutz bietet die nach DIN EN ISO 1461 im Tauchbad innen und außen aufgebrachte Feuerverzinkung – das bedeutet eine ca. dreimal längere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen beschichteten Druckluftbehältern.
Technische Daten:
Behältervolumen
500 Liter
Zulässiger Höchstüberdruck
11 bar
Oberfläche nach DIN 50976
verzinkt
Ausführung
stehend
Ein-/Austrittsstutzen
2 x G2"
Höhe
2.185mm
Durchmesser
600 mm
Gewicht
210 kg
Regelwerk
AD 2000
Alternativen auf Anfrage:
liegende Ausführung
16 bar Ausführung
50+
Stück
58
%
Universell kombinierbares Set mit Standard-Kupplungen NW 7,2 (Made in Germany) bestehend aus:1 x VT 1020 Verteiler
Verteiler (zur Wandbefestigung)
5x G 1/2
Messing
jeweils 1 Anschluss rechts und links, 3 vorne
3 x 243.03 Schnellkupplung NW 7,2 "MADE IN GERMANY"
Schnellverschlusskupplung
NW 7,2
G 1/2 außen nach DIN EN ISO 228-1
Gehäuse, Hülse, Ventilkörper: Messing blank
Feder, Sprengring, Verriegelungsstifte: Stahl rostfrei
Dichtung: NBR
Betriebsdruck: 0 - 35 bar, max. stat. Betriebsdruck (o. Pulsation)
Mediums- u. Umgebungstemp.: -20°C - +100°C
SW 22
1 x 243.52 Einstecknippel NW 7,2
Nippel
NW 7,2
G 1/2 außen nach DIN EN ISO 228-1
Messing blank
Betriebsdruck: 0 - 35 bar, max. stat. Betriebsdruck (o. Pulsation)
Mediums- u. Umgebungstemp.: -20°C - +100°C
SW 24
1 x 258.66 Teflondichtband
Teflondichtband
PTFE Dichtband
12m x 12mm x 0,1mm
für Feingewinde
OEKOSORB-Austauschfilter sind als Originalkomponenten exakt auf die Anwendung im ÖWAMAT abgestimmt und bewirken eine optimale Verteilung und Durchströmung des Kondensats im Filter. Das Material hält ungelöste Ölanteile und Schmutz sicher zurück und erzielt einen hohen Reinigungsgrad und eine lange Lebensdauer.Die OEKOSORB-Vorteile im Überblick:
Perfekt auf die Anwendung im ÖWAMAT abgestimmt
Lange Filterstandzeiten durch Verwendung bester Filtermaterialien
Sicherheit durch optimale Adsorption gelöster Ölanteile
Gesetzeskonforme Öl-Wasser-Trennung (WHG)
Dieses Austauschfilter-Set besteht aus:Vorfilter: 1 x 4,5 LiterHauptfilter: 1 x 8 Liter
Fragen zum Artikel