Kurze Lieferzeiten
GRATIS Versand ab 139 € (DE/AT)
Über 300.000 zufriedene Kunden
Einfach und schnell bezahlen
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Computer Bild Trend Shop 2023

Ultraschallkamera – auch für bestehende LD500/510

Produktinformationen "Ultraschallkamera – auch für bestehende LD500/510"

Der neue UltraCam Trichter visualisiert Ultraschall auf dem Bildschirm des LD 500 / LD 510 (ab
Hardware-Version 2.0) und macht Leckagen sichtbar. So werden die Leckagen noch schneller
gefunden. Die 5 LED’s verbessern automatisch die Bildqualität in einer dunklen Umgebung. Zusätzlich
verfügt die UltraCam über eine Laserabstandsmessung und einen Ultraschallwandler, welcher
Ultraschall hörbar macht, und schätzt die Kosten ab.

Warengruppe: MESSTECHNIK

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

Leckagesuchgerät LD 450 im Koffer
Beschreibung Set - Leckagesuchgerät LD 450 im Koffer bestehend aus: 0560.0204 LD 450 Schalldetektor 0554.0106 Transportkoffer 0554.0104 Schalldichter Kopfhörer 0530.0104 Richtrohr mit Richtspitze 0554.0009 Steckernetzteil 0530.0109 Schalltrichter Vorteile:  Robustheit und ein geringes Gewicht sorgen für einen ermüdungsfreien Einsatz in industriellen Umgebungen Verbesserte Ortung von Leckagen mit dem Schalltrichte Moderner Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität, externes Ladegerät Betriebszeit min. 10 h Einfache Bedienung über Folientastatur Empfindlichkeit einstellbar Technische Daten: Arbeitsfrequenz: 40 kHz ± 2 kHz Anschlüsse 3,5 mm Klinkenstecker fürKopfhörer. Netzteilbuchse zum Anschluss eines externenLadegerätes Laser: Wellenlänge: 630...660 nmAusgangsleistung: < 1 mW (Laserklasse 2) Betriebsdauer: >10 h (Dauerbetrieb) Ladezeit: max. 4h Einsatztemperatur.: -5 bis +50 °C Lagertemperatur.: -20 °C bis +60 °C  

Inhalt: 1 Stück

2.053,94 €*  inkl. MwSt. 1.726,00 € zzgl. MwSt.
Leckagesuchgerät LD 500 Set als Mietgerät
Leckagesuchgerät LD 500 als Mietgerät Preis: 198 € netto (235,62€ brutto) pro angefangene Kalenderwoche Produktmerkmale: Bestimmen Sie Ihre Leckage (l/min) sowie das Einsparpotential (€/Jahr) Finden Sie kleinste Leckagen auch in großen Entfernungen Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Machen Sie Bilder von Ihren Leckagen Beschreiben Sie die Leckage und notwendige Wartungsarbeiten Übertragen Sie die Leckagedaten via USB auf Ihren PC Erstellen Sie einen Report gemäß ISO 50001 9 Stunden Dauerbetrieb möglich Technische Daten:   Arbeitsfrequenz: 40 kHz ± 2 kHz Anschlüsse:   1.) 3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer 2.) Netzteilbuchse zum Anschluss eines externen Ladegerätes Laser:   Wellenlänge: 645... 660nm Ausgangsleistung: < 1="" mw="" (laserklasse=""> Display: 3,5" Touchscreen Schnittstelle: USB Datenlogger: 2 GB SD Speicherkarte (100 Mio. Werte) Stromversorgung: Intern aufladbare Li-Ion Akkus ca. 9 h Dauerbetrieb, 4 h Ladezeit Umgebungstemperatur 0... +50°C EMV: DIN EN 61326 Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Sensivität: min: 0,1 l/min bei 6 bar, 5 m Abstand, ca. 1€/Jahr Druckluftkosten   Im LD 500/510 gespeicherte Leckage-Daten werden auf einen USB Stick zur Reporterstellung per Software exportiert. Wird die Leckage gefunden und gespeichert, werden folgende Daten im LD 500/510 mit abgespeichert und stehen nach dem Export in der Software CS Leak Reporter bzw. der CS LeckageApp für die Report Erstellung wieder zur Verfügung: Bild der Leckagestelle Datum / Uhrzeit Firmenname / Abteilung / Maschine Größe der Leckage in Liter/min (Einheit einstellbar) Kosten der Leckage pro Jahr in € (Währung einstellbar)   Per PC Software CS Leak Reporter oder CS LeckageApp können ausführliche Reports erstellt werden, die dem Druckluftanlagenbetreiber bzw. Abteilungsverantwortlichen zur Verfügung gestellt werden können. Der Report kann für die Gesamtfirma oder pro Abteilung erstellt werden und dokumentiert einfach und übersichtlich alle gefunden Leckagen. Durch die Summenbildung am Ende des Reports ist ein einfacher Überblick über die Gesamtleckagemenge in Liter/min sowie die Gesamtleckagekosten pro Jahr gegeben. Mit dem History Report können die kontinuierlichen Verbesserungen, die über mehrere Monate/Jahre durch konsequente Lecksuche und Leckbeseitigung erzielt wurden, dokumentiert werden. Die neuen Leckagemessgeräte LD 500/LD 510 mit Kamera und Leckageberechnung sind die idealen Messgeräte mit dem selbst kleinste Leckagen (0,1 l/min, entspricht ca. 1 € p.a.) auch auf große Entfernungen kinderleicht aufgespürt und dokumentiert werden können. Das LD 510 ist das weltweit erste Leckagemessgerät mit einem zusätzlichen frei belegbaren Sensoreingang für alle CS Sensoren. Damit lassen sich zusätzlich zur Leckagemessung und -ortung alle notwendigen Messungen bezüglich Taupunkt, Verbrauch, Druck, Temperatur,...durchführen. Der Trichter wirkt wie ein Richtmikrofon, wobei störende Nebengeräusche unterdrückt und die punktgenaue Lokalisierung von Leckagen auch in schwer zugänglichen Bereichen erleichtert werden. Der integrierte Laser zeigt dabei den Punkt, den der Schalltrichter jeweils abhört, ohne die akustischen Eigenschaften des Schalltrichters zu beeinträchtigen. In drucklosen Systemen kann ein optionaler Ultraschallsender verwendet werden, dessen Signal durch kleinste Öffnungen dringt.   Einsparpotential durch ein Leckage-Messgerät:   Lochdurchmesser   Luftverlust   bei 6 bar         bei 12 bar      Energieverlust     bei 6 bar       bei 12 bar      Kosten pro Jahr   bei 6 bar    bei 12 bar    1 mm  1,1 l/s  2,0 l/s  0,4 kWh/h  1,1 kWh/h  320,00 €  880,00 €  3 mm  9,7 l/s  18,0 l/s  3,5 kWh/h  9,7 kWh/h  2.800,00 €  7.760,00 €  5 mm  26,9 l/s  50 l/s  9,7 kWh/h  27,0 kWh/h  7.760,00 €  21.600,00 €  10 mm  107,8 l/s  200,1 l/s  38,8 kWh/h  108,1 kWh/h  31.040,00 €  86.480,00 €    

Inhalt: 1 Stück

235,62 €*  inkl. MwSt. 198,00 € zzgl. MwSt.
Leckagesuchgerät LD 500 Set inkl. einer integrierten Laser-Abstandsmessung
Das LD 500 ist die konsequente Weiterentwicklung Die neuen Leckagemessgeräte LD 500/LD 510 mit Kamera und Leckageberechnung sind die idealen Messgeräte mit dem selbst kleinste Leckagen (0,1 l/min, entspricht ca. 1 € p.a.) auch auf große Entfernungen kinderleicht aufgespürt und dokumentiert werden können. Das LD 510 ist das weltweit erste Leckagemessgerät mit einem zusätzlichen frei belegbaren Sensoreingang für alle CS Sensoren. Damit lassen sich zusätzlich zur Leckagemessung und -ortung alle notwendigen Messungen bezüglich Taupunkt, Verbrauch, Druck, Temperatur,...durchführen. Produktmerkmale: Leckagesuchgerät Set inkl. einer integrierten Laser-Abstandmessung Bestimmen Sie Ihre Leckage (l/min) sowie das Einsparpotential (€/Jahr) Finden Sie kleinste Leckagen auch in großen Entfernungen Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Machen Sie Bilder von Ihren Leckagen Beschreiben Sie die Leckage und notwendige Wartungsarbeiten Übertragen Sie die Leckagedaten via USB auf Ihren PC Erstellen Sie einen Report gemäß ISO 50001 9 Stunden Dauerbetrieb möglich Multi-User fähig durch Cloud solution Automatische Sensorerkennung  Technische Daten: Arbeitsfrequenz: 40 kHz ± 2 kHz Anschlüsse:  1.) 3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer2.) Netzteilbuchse zum Anschluss eines externen Ladegerätes Laser:  Wellenlänge: 645... 660nmAusgangsleistung: < 1 mW (Laserklasse 2) Display: 3,5" Touchscreen Schnittstelle: USB Datenlogger: 2 GB SD Speicherkarte (100 Mio. Werte) Stromversorgung: Intern aufladbare Li-Ion Akkus ca. 9 h Dauerbetrieb, 4 h Ladezeit Umgebungstemperatur 0... +50°C EMV: DIN EN 61326 Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Sensivität: min: 0,1 l/min bei 6 bar, 5 m Abstand, ca. 1€/Jahr Druckluftkosten   Im LD 500/510 gespeicherte Leckage-Daten werden auf einen USB Stick zur Reporterstellung per Software exportiert. Wird die Leckage gefunden und gespeichert, werden folgende Daten im LD 500/510 mit abgespeichert und stehen nach dem Export in der Software CS Leak Reporter bzw. der CS LeckageApp für die Report Erstellung wieder zur Verfügung: Bild der Leckagestelle Datum / Uhrzeit Firmenname / Abteilung / Maschine Größe der Leckage in Liter/min (Einheit einstellbar) Kosten der Leckage pro Jahr in € (Währung einstellbar)  Eigenschaften: Per PC Software CS Leak Reporter oder CS LeckageApp können ausführliche Reports erstellt werden, die dem Druckluftanlagenbetreiber bzw. Abteilungsverantwortlichen zur Verfügung gestellt werden können. Der Report kann für die Gesamtfirma oder pro Abteilung erstellt werden und dokumentiert einfach und übersichtlich alle gefunden Leckagen. Durch die Summenbildung am Ende des Reports ist ein einfacher Überblick über die Gesamtleckagemenge in Liter/min sowie die Gesamtleckagekosten pro Jahr gegeben. Mit dem History Report können die kontinuierlichen Verbesserungen, die über mehrere Monate/Jahre durch konsequente Lecksuche und Leckbeseitigung erzielt wurden, dokumentiert werden.   Einsparpotential durch ein Leckage-Messgerät:   Lochdurchmesser   Luftverlust  bei 6 bar         bei 12 bar      Energieverlust    bei 6 bar       bei 12 bar      Kosten pro Jahr  bei 6 bar    bei 12 bar    1 mm  1,1 l/s  2,0 l/s  0,4 kWh/h  1,1 kWh/h  320,00 €  880,00 €  3 mm  9,7 l/s  18,0 l/s  3,5 kWh/h  9,7 kWh/h  2.800,00 €  7.760,00 €  5 mm  26,9 l/s  50 l/s  9,7 kWh/h  27,0 kWh/h  7.760,00 €  21.600,00 €  10 mm  107,8 l/s  200,1 l/s  38,8 kWh/h  108,1 kWh/h  31.040,00 €  86.480,00 €   Optional erhältlich: Auf Anfrage ist das Leckagesuchgerät LD510 auch ohne eine integrierte Laser-Abstandsmessung lieferbar  

Inhalt: 1 Stück

4.498,20 €*  inkl. MwSt. 3.780,00 € zzgl. MwSt.
Leckagesuchgerät Set LD 510 + Eingang für CS Sensoren inkl. einer integrierten Laser-Abstandsmessung
Das LD 510 ist die konsequente Weiterentwicklung (mit separatem Eingang für externe CS Sensoren) Die neuen Leckagemessgeräte LD 500/LD 510 mit Kamera und Leckageberechnung sind die idealen Messgeräte mit dem selbst kleinste Leckagen (0,1 l/min, entspricht ca. 1 € p.a.) auch auf große Entfernungen kinderleicht aufgespürt und dokumentiert werden können. Das LD 510 ist das weltweit erste Leckagemessgerät mit einem zusätzlichen frei belegbaren Sensoreingang für alle CS Sensoren. Damit lassen sich zusätzlich zur Leckagemessung und -ortung alle notwendigen Messungen bezüglich Taupunkt, Verbrauch, Druck, Temperatur,...durchführen. Produktmerkmale: Leckagesuchgerät Set inkl. einer integrierten Laser-Abstandmessung Bestimmen Sie Ihre Leckage (l/min) sowie das Einsparpotential (€/Jahr) Finden Sie kleinste Leckagen auch in großen Entfernungen Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Machen Sie Bilder von Ihren Leckagen Beschreiben Sie die Leckage und notwendige Wartungsarbeiten Übertragen Sie die Leckagedaten via USB auf Ihren PC Erstellen Sie einen Report gemäß ISO 50001 9 Stunden Dauerbetrieb möglich Multi-User fähig durch Cloud solution Automatische Sensorerkennung Technische Daten: Arbeitsfrequenz: 40 kHz ± 2 kHz Anschlüsse:  1.) 3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer2.) Netzteilbuchse zum Anschluss eines externen Ladegerätes Laser:  Wellenlänge: 645... 660nmAusgangsleistung: < 1 mW (Laserklasse 2) Display: 3,5" Touchscreen Schnittstelle: USB Datenlogger: 2 GB SD Speicherkarte (100 Mio. Werte) Stromversorgung: Intern aufladbare Li-Ion Akkus ca. 9 h Dauerbetrieb, 4 h Ladezeit Umgebungstemperatur 0... +50°C EMV: DIN EN 61326 Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Sensivität: min: 0,1 l/min bei 6 bar, 5 m Abstand, ca. 1€/Jahr Druckluftkosten   Im LD 500/510 gespeicherte Leckage-Daten werden auf einen USB Stick zur Reporterstellung per Software exportiert. Wird die Leckage gefunden und gespeichert, werden folgende Daten im LD 500/510 mit abgespeichert und stehen nach dem Export in der Software CS Leak Reporter bzw. der CS LeckageApp für die Report Erstellung wieder zur Verfügung: Bild der Leckagestelle Datum / Uhrzeit Firmenname / Abteilung / Maschine Größe der Leckage in Liter/min (Einheit einstellbar) Kosten der Leckage pro Jahr in € (Währung einstellbar)   Per PC Software CS Leak Reporter oder CS LeckageApp können ausführliche Reports erstellt werden, die dem Druckluftanlagenbetreiber bzw. Abteilungsverantwortlichen zur Verfügung gestellt werden können. Der Report kann für die Gesamtfirma oder pro Abteilung erstellt werden und dokumentiert einfach und übersichtlich alle gefunden Leckagen. Durch die Summenbildung am Ende des Reports ist ein einfacher Überblick über die Gesamtleckagemenge in Liter/min sowie die Gesamtleckagekosten pro Jahr gegeben. Mit dem History Report können die kontinuierlichen Verbesserungen, die über mehrere Monate/Jahre durch konsequente Lecksuche und Leckbeseitigung erzielt wurden, dokumentiert werden.   Einsparpotential durch ein Leckage-Messgerät:   Lochdurchmesser   Luftverlust  bei 6 bar         bei 12 bar      Energieverlust    bei 6 bar       bei 12 bar      Kosten pro Jahr  bei 6 bar    bei 12 bar    1 mm  1,1 l/s  2,0 l/s  0,4 kWh/h  1,1 kWh/h  320,00 €  880,00 €  3 mm  9,7 l/s  18,0 l/s  3,5 kWh/h  9,7 kWh/h  2.800,00 €  7.760,00 €  5 mm  26,9 l/s  50 l/s  9,7 kWh/h  27,0 kWh/h  7.760,00 €  21.600,00 €  10 mm  107,8 l/s  200,1 l/s  38,8 kWh/h  108,1 kWh/h  31.040,00 €  86.480,00 €   Optional: Auf Anfrage ist das Leckagesuchgerät LD510 auch ohne eine integrierte Laser-Abstandsmessung lieferbar

Inhalt: 1 Stück

4.813,55 €*  inkl. MwSt. 4.045,00 € zzgl. MwSt.
Set- Lecksuchgerät LD 510 mit UltraCam
Set- Lecksuchgerät LD 510 mit UltraCam bestehend aus: 0560 0206 LD 510 Leckagesuchgerät inkl. UltraCam-Trichter, mit integrierter Kamera, 30Ultraschallmikrofonen zur Visualisierung der Leckage auf dem Bildschirm, inkl. 100 Leak Tags 0554 0104 Schalldichter Kopfhörer 0530 0104 Richtrohr mit Richtspitze 0554 0009 Steckernetzteil 020001402 Spiralkabel zum Anschluss des Ultraschallsensors Das LD 510 ist die konsequente Weiterentwicklung (mit separatem Eingang für externe CS Sensoren) Die neuen Leckagemessgeräte LD 500/LD 510 mit Kamera und Leckageberechnung sind die idealen Messgeräte mit dem selbst kleinste Leckagen (0,1 l/min, entspricht ca. 1 € p.a.) auch auf große Entfernungen kinderleicht aufgespürt und dokumentiert werden können. Das LD 510 ist das weltweit erste Leckagemessgerät mit einem zusätzlichen frei belegbaren Sensoreingang für alle CS Sensoren. Damit lassen sich zusätzlich zur Leckagemessung und -ortung alle notwendigen Messungen bezüglich Taupunkt, Verbrauch, Druck, Temperatur,...durchführen. Produktmerkmale: Leckagesuchgerät Set inkl. einer integrierten Laser-Abstandmessung Bestimmen Sie Ihre Leckage (l/min) sowie das Einsparpotential (€/Jahr) Finden Sie kleinste Leckagen auch in großen Entfernungen Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Machen Sie Bilder von Ihren Leckagen Beschreiben Sie die Leckage und notwendige Wartungsarbeiten Übertragen Sie die Leckagedaten via USB auf Ihren PC Erstellen Sie einen Report gemäß ISO 50001 9 Stunden Dauerbetrieb möglich Multi-User fähig durch Cloud solution Automatische Sensorerkennung Technische Daten: Arbeitsfrequenz: 40 kHz ± 2 kHz Anschlüsse:  1.) 3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer2.) Netzteilbuchse zum Anschluss eines externen Ladegerätes Laser:  Wellenlänge: 645... 660nmAusgangsleistung: < 1 mW (Laserklasse 2) Display: 3,5" Touchscreen Schnittstelle: USB Datenlogger: 2 GB SD Speicherkarte (100 Mio. Werte) Stromversorgung: Intern aufladbare Li-Ion Akkus ca. 9 h Dauerbetrieb, 4 h Ladezeit Umgebungstemperatur 0... +50°C EMV: DIN EN 61326 Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Sensivität: min: 0,1 l/min bei 6 bar, 5 m Abstand, ca. 1€/Jahr Druckluftkosten   Im LD 500/510 gespeicherte Leckage-Daten werden auf einen USB Stick zur Reporterstellung per Software exportiert. Wird die Leckage gefunden und gespeichert, werden folgende Daten im LD 500/510 mit abgespeichert und stehen nach dem Export in der Software CS Leak Reporter bzw. der CS LeckageApp für die Report Erstellung wieder zur Verfügung: Bild der Leckagestelle Datum / Uhrzeit Firmenname / Abteilung / Maschine Größe der Leckage in Liter/min (Einheit einstellbar) Kosten der Leckage pro Jahr in € (Währung einstellbar) Per PC Software CS Leak Reporter oder CS LeckageApp können ausführliche Reports erstellt werden, die dem Druckluftanlagenbetreiber bzw. Abteilungsverantwortlichen zur Verfügung gestellt werden können. Der Report kann für die Gesamtfirma oder pro Abteilung erstellt werden und dokumentiert einfach und übersichtlich alle gefunden Leckagen. Durch die Summenbildung am Ende des Reports ist ein einfacher Überblick über die Gesamtleckagemenge in Liter/min sowie die Gesamtleckagekosten pro Jahr gegeben. Mit dem History Report können die kontinuierlichen Verbesserungen, die über mehrere Monate/Jahre durch konsequente Lecksuche und Leckbeseitigung erzielt wurden, dokumentiert werden. Einsparpotential durch ein Leckage-Messgerät:   Lochdurchmesser   Luftverlust  bei 6 bar         bei 12 bar      Energieverlust    bei 6 bar       bei 12 bar      Kosten pro Jahr  bei 6 bar    bei 12 bar    1 mm  1,1 l/s  2,0 l/s  0,4 kWh/h  1,1 kWh/h  320,00 €  880,00 €  3 mm  9,7 l/s  18,0 l/s  3,5 kWh/h  9,7 kWh/h  2.800,00 €  7.760,00 €  5 mm  26,9 l/s  50 l/s  9,7 kWh/h  27,0 kWh/h  7.760,00 €  21.600,00 €  10 mm  107,8 l/s  200,1 l/s  38,8 kWh/h  108,1 kWh/h  31.040,00 €  86.480,00 €  

Inhalt: 1 Stück

6.307,00 €*  inkl. MwSt. 5.300,00 € zzgl. MwSt.
Set- Lecksuchgerät LD 500 mit UltraCam
Set- Lecksuchgerät LD 500 mit UltraCambestehend aus: 0560 0205 LD 500 Leckagesuchgerät inkl. UltraCam-Trichter, mit integrierter Kamera, 30Ultraschallmikrofonen zur Visualisierung der Leckage auf dem Bildschirm, inkl. 100 Leak Tags 0554 0104 Schalldichter Kopfhörer 0530 0104 Richtrohr mit Richtspitze 0554 0009 Steckernetzteil 020001402 Spiralkabel zum Anschluss des Ultraschallsensors Das LD 500 ist die konsequente Weiterentwicklung Die neuen Leckagemessgeräte LD 500/LD 510 mit Kamera und Leckageberechnung sind die idealen Messgeräte mit dem selbst kleinste Leckagen (0,1 l/min, entspricht ca. 1 € p.a.) auch auf große Entfernungen kinderleicht aufgespürt und dokumentiert werden können. Das LD 510 ist das weltweit erste Leckagemessgerät mit einem zusätzlichen frei belegbaren Sensoreingang für alle CS Sensoren. Damit lassen sich zusätzlich zur Leckagemessung und -ortung alle notwendigen Messungen bezüglich Taupunkt, Verbrauch, Druck, Temperatur,...durchführen. Produktmerkmale: Leckagesuchgerät Set inkl. einer integrierten Laser-Abstandmessung Bestimmen Sie Ihre Leckage (l/min) sowie das Einsparpotential (€/Jahr) Finden Sie kleinste Leckagen auch in großen Entfernungen Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Machen Sie Bilder von Ihren Leckagen Beschreiben Sie die Leckage und notwendige Wartungsarbeiten Übertragen Sie die Leckagedaten via USB auf Ihren PC Erstellen Sie einen Report gemäß ISO 50001 9 Stunden Dauerbetrieb möglich Multi-User fähig durch Cloud solution Automatische Sensorerkennung Technische Daten: Arbeitsfrequenz: 40 kHz ± 2 kHz Anschlüsse:  1.) 3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer2.) Netzteilbuchse zum Anschluss eines externen Ladegerätes Laser:  Wellenlänge: 645... 660nmAusgangsleistung: < 1 mW (Laserklasse 2) Display: 3,5" Touchscreen Schnittstelle: USB Datenlogger: 2 GB SD Speicherkarte (100 Mio. Werte) Stromversorgung: Intern aufladbare Li-Ion Akkus ca. 9 h Dauerbetrieb, 4 h Ladezeit Umgebungstemperatur 0... +50°C EMV: DIN EN 61326 Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Sensivität: min: 0,1 l/min bei 6 bar, 5 m Abstand, ca. 1€/Jahr Druckluftkosten Im LD 500/510 gespeicherte Leckage-Daten werden auf einen USB Stick zur Reporterstellung per Software exportiert. Wird die Leckage gefunden und gespeichert, werden folgende Daten im LD 500/510 mit abgespeichert und stehen nach dem Export in der Software CS Leak Reporter bzw. der CS LeckageApp für die Report Erstellung wieder zur Verfügung: Bild der Leckagestelle Datum / Uhrzeit Firmenname / Abteilung / Maschine Größe der Leckage in Liter/min (Einheit einstellbar) Kosten der Leckage pro Jahr in € (Währung einstellbar)  Eigenschaften: Per PC Software CS Leak Reporter oder CS LeckageApp können ausführliche Reports erstellt werden, die dem Druckluftanlagenbetreiber bzw. Abteilungsverantwortlichen zur Verfügung gestellt werden können. Der Report kann für die Gesamtfirma oder pro Abteilung erstellt werden und dokumentiert einfach und übersichtlich alle gefunden Leckagen. Durch die Summenbildung am Ende des Reports ist ein einfacher Überblick über die Gesamtleckagemenge in Liter/min sowie die Gesamtleckagekosten pro Jahr gegeben. Mit dem History Report können die kontinuierlichen Verbesserungen, die über mehrere Monate/Jahre durch konsequente Lecksuche und Leckbeseitigung erzielt wurden, dokumentiert werden. Einsparpotential durch ein Leckage-Messgerät:   Lochdurchmesser   Luftverlust  bei 6 bar         bei 12 bar      Energieverlust    bei 6 bar       bei 12 bar      Kosten pro Jahr  bei 6 bar    bei 12 bar    1 mm  1,1 l/s  2,0 l/s  0,4 kWh/h  1,1 kWh/h  320,00 €  880,00 €  3 mm  9,7 l/s  18,0 l/s  3,5 kWh/h  9,7 kWh/h  2.800,00 €  7.760,00 €  5 mm  26,9 l/s  50 l/s  9,7 kWh/h  27,0 kWh/h  7.760,00 €  21.600,00 €  10 mm  107,8 l/s  200,1 l/s  38,8 kWh/h  108,1 kWh/h  31.040,00 €  86.480,00 €  

Inhalt: 1 Stück

5.991,65 €*  inkl. MwSt. 5.035,00 € zzgl. MwSt.

Kunden sahen auch

Set- Lecksuchgerät LD 500 mit UltraCam
Set- Lecksuchgerät LD 500 mit UltraCambestehend aus: 0560 0205 LD 500 Leckagesuchgerät inkl. UltraCam-Trichter, mit integrierter Kamera, 30Ultraschallmikrofonen zur Visualisierung der Leckage auf dem Bildschirm, inkl. 100 Leak Tags 0554 0104 Schalldichter Kopfhörer 0530 0104 Richtrohr mit Richtspitze 0554 0009 Steckernetzteil 020001402 Spiralkabel zum Anschluss des Ultraschallsensors Das LD 500 ist die konsequente Weiterentwicklung Die neuen Leckagemessgeräte LD 500/LD 510 mit Kamera und Leckageberechnung sind die idealen Messgeräte mit dem selbst kleinste Leckagen (0,1 l/min, entspricht ca. 1 € p.a.) auch auf große Entfernungen kinderleicht aufgespürt und dokumentiert werden können. Das LD 510 ist das weltweit erste Leckagemessgerät mit einem zusätzlichen frei belegbaren Sensoreingang für alle CS Sensoren. Damit lassen sich zusätzlich zur Leckagemessung und -ortung alle notwendigen Messungen bezüglich Taupunkt, Verbrauch, Druck, Temperatur,...durchführen. Produktmerkmale: Leckagesuchgerät Set inkl. einer integrierten Laser-Abstandmessung Bestimmen Sie Ihre Leckage (l/min) sowie das Einsparpotential (€/Jahr) Finden Sie kleinste Leckagen auch in großen Entfernungen Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Machen Sie Bilder von Ihren Leckagen Beschreiben Sie die Leckage und notwendige Wartungsarbeiten Übertragen Sie die Leckagedaten via USB auf Ihren PC Erstellen Sie einen Report gemäß ISO 50001 9 Stunden Dauerbetrieb möglich Multi-User fähig durch Cloud solution Automatische Sensorerkennung Technische Daten: Arbeitsfrequenz: 40 kHz ± 2 kHz Anschlüsse:  1.) 3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer2.) Netzteilbuchse zum Anschluss eines externen Ladegerätes Laser:  Wellenlänge: 645... 660nmAusgangsleistung: < 1 mW (Laserklasse 2) Display: 3,5" Touchscreen Schnittstelle: USB Datenlogger: 2 GB SD Speicherkarte (100 Mio. Werte) Stromversorgung: Intern aufladbare Li-Ion Akkus ca. 9 h Dauerbetrieb, 4 h Ladezeit Umgebungstemperatur 0... +50°C EMV: DIN EN 61326 Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Sensivität: min: 0,1 l/min bei 6 bar, 5 m Abstand, ca. 1€/Jahr Druckluftkosten Im LD 500/510 gespeicherte Leckage-Daten werden auf einen USB Stick zur Reporterstellung per Software exportiert. Wird die Leckage gefunden und gespeichert, werden folgende Daten im LD 500/510 mit abgespeichert und stehen nach dem Export in der Software CS Leak Reporter bzw. der CS LeckageApp für die Report Erstellung wieder zur Verfügung: Bild der Leckagestelle Datum / Uhrzeit Firmenname / Abteilung / Maschine Größe der Leckage in Liter/min (Einheit einstellbar) Kosten der Leckage pro Jahr in € (Währung einstellbar)  Eigenschaften: Per PC Software CS Leak Reporter oder CS LeckageApp können ausführliche Reports erstellt werden, die dem Druckluftanlagenbetreiber bzw. Abteilungsverantwortlichen zur Verfügung gestellt werden können. Der Report kann für die Gesamtfirma oder pro Abteilung erstellt werden und dokumentiert einfach und übersichtlich alle gefunden Leckagen. Durch die Summenbildung am Ende des Reports ist ein einfacher Überblick über die Gesamtleckagemenge in Liter/min sowie die Gesamtleckagekosten pro Jahr gegeben. Mit dem History Report können die kontinuierlichen Verbesserungen, die über mehrere Monate/Jahre durch konsequente Lecksuche und Leckbeseitigung erzielt wurden, dokumentiert werden. Einsparpotential durch ein Leckage-Messgerät:   Lochdurchmesser   Luftverlust  bei 6 bar         bei 12 bar      Energieverlust    bei 6 bar       bei 12 bar      Kosten pro Jahr  bei 6 bar    bei 12 bar    1 mm  1,1 l/s  2,0 l/s  0,4 kWh/h  1,1 kWh/h  320,00 €  880,00 €  3 mm  9,7 l/s  18,0 l/s  3,5 kWh/h  9,7 kWh/h  2.800,00 €  7.760,00 €  5 mm  26,9 l/s  50 l/s  9,7 kWh/h  27,0 kWh/h  7.760,00 €  21.600,00 €  10 mm  107,8 l/s  200,1 l/s  38,8 kWh/h  108,1 kWh/h  31.040,00 €  86.480,00 €  

Inhalt: 1 Stück

5.991,65 €*  inkl. MwSt. 5.035,00 € zzgl. MwSt.
25 %
BAFA-förderfähig
RENNER-Kompressor RS-B 4,0 Schraubenkompressor
RS-B Schraubenkompressoren -die kompakte, leistungsstarke und robuste Baureihe von RENNER.Die Entscheidung für einen Schraubenkompressor wird durch die neue RS-B-Baureihe wesentlich erleichtert. Mit der RS-B bietet RENNER auch dem Druckluftanwender mit geringerem Bedarf alle Vorteile eines großen Schraubenkompressors.Bei der Entwicklung der neuen kompakten Baureihe wurden die Hauptmerkmale auf eine leistungsstarke Druckluftversorgung bei einem geringem Platzbedarf, unter Berücksichtigung der gut zugänglichen Wartungsteile, gelegt.Technische Daten:Nennleistung4,0 kWLiefermenge bei 7,5 bar0,64 m³/minLiefermenge bei 10 bar*0,53 m³/minSchallpegel**70 dB(A)Abmessung L x B x H716 x 536 x 540 mmGewicht133 kgDruckluftausgang ZollG 1/2* Standard-Druckstufe - andere Druckstufen bitte vor Bestellung angeben - werksseitig wird die gewünschte Übersetzung eingebaut** nach DIN EN ISO 2151:2009Konstruktionsmerkmale und Vorteile der RS-B-Baureihe:2 Jahre volle Funktionsgarantiewartungsfreundlich durch leicht abnehmbare Türenintensive Kühlung in Verbindung mit einem wirkungsvollen Nachkühler, garantiert die Betriebssicherheit und eine gute Luftqualitätentwickelt für den industriellen Einsatz – auch im DauerbetriebNormbauteile deutscher Markenhersteller bieten einen hohen Qualitätsstandard und Beweglichkeit bei Störungenleistungsstarke Kompakt-Verdichter-Stufen mit integriertem Ölregelventilkompakte Bauweise, daher geringer PlatzbedarfSteuerung erfolgt über die RENNERlogicoptional erhältlich: RENNERtronic- / RENNERtronic Plus-SteuerungOptional erhältlich:Sterndreieck-Schaltung 10866Drehrichtungsüberwachung über Phasenfolgerelais 10867Elektronische Steuerung RENNERtronic 10869Elektronische Steuerung RENNERtronic Plus 00829Vorsatzfiltergitter 16269Gestell 16529Hinweis: Nicht jede Druckstufe ist BAFA-förderfähig. Wir informieren Sie gerne.

Inhalt: 1 Stück

6.640,20 €* (25% gespart)
4.980,15 €*  inkl. MwSt. 4.185,00 € zzgl. MwSt.
40 %
INVENTUR-ABVERKAUF
Prebena Druckluftnagler 2XR-ES40 + ES-Box + Spezial-Öl für Druckluftwerkzeuge
Aktion bestehend aus: 1 Prebena Druckluftnagler 2XR-ES40 für Heftklammern 1 Prebena ES-Box mit Heftklammern1 Spezial-Öl für Druckluftwerkzeuge Druckluftnagler 2XR-ES40 für Heftklammern der Type ES von 15 - 40 mmTechnische Daten: Gewicht 1,3 kg Arbeitsdruck ca. 4-7 bar Luftverbrauch ca. 0,4 l/Nagelung Auslösesicherung Abluft verstellbar Unterladermagazin Rückschlagsfrei Geräuschdämpfer Tiefeneinstellung Abdruckschutz im Transportkoffer Anwendungsgebiete:Profilbretter, Paneelen, Polsterungen, Möbelrückwände,Folienbefestigung, Drahtzäune, Holzzäune, uvm. Bitte beachten: Schmierung/Ölung (ohne Öl keine Garantie)In der Regel sollte ein Druckluftnagler einmal wöchentlich mit ein paar Tropfen säure- und harzfreiem Öl durch die Schlauchtülle geölt werden. Die jeweiligen Empfehlungen finden Sie in der Gebrauchsanweisung/Ersatzteilliste, die jedem Gerät beiliegt.   Heftklammern Type ES - 6.000 Stück - im HandwerkerkofferRückenbreite : 6 mmLängen: Jeweils 2.000 Stück mit 26, 32 und 40 mm im Handwerkerkoffer Heftklammerlänge 26/32/40 mm Drahtmaß 0,8 x 1,1 mm Ausführung verzinkt, geharzt Stück/Schachtel 2.000 Gewicht pro Schachtel 1.1 kg Verpackungseinheit 3 x 2.000

Inhalt: 1 Stück

184,43 €* (40.37% gespart)
109,98 €*  inkl. MwSt. 92,42 € zzgl. MwSt.
Set- Lecksuchgerät LD 510 mit UltraCam
Set- Lecksuchgerät LD 510 mit UltraCam bestehend aus: 0560 0206 LD 510 Leckagesuchgerät inkl. UltraCam-Trichter, mit integrierter Kamera, 30Ultraschallmikrofonen zur Visualisierung der Leckage auf dem Bildschirm, inkl. 100 Leak Tags 0554 0104 Schalldichter Kopfhörer 0530 0104 Richtrohr mit Richtspitze 0554 0009 Steckernetzteil 020001402 Spiralkabel zum Anschluss des Ultraschallsensors Das LD 510 ist die konsequente Weiterentwicklung (mit separatem Eingang für externe CS Sensoren) Die neuen Leckagemessgeräte LD 500/LD 510 mit Kamera und Leckageberechnung sind die idealen Messgeräte mit dem selbst kleinste Leckagen (0,1 l/min, entspricht ca. 1 € p.a.) auch auf große Entfernungen kinderleicht aufgespürt und dokumentiert werden können. Das LD 510 ist das weltweit erste Leckagemessgerät mit einem zusätzlichen frei belegbaren Sensoreingang für alle CS Sensoren. Damit lassen sich zusätzlich zur Leckagemessung und -ortung alle notwendigen Messungen bezüglich Taupunkt, Verbrauch, Druck, Temperatur,...durchführen. Produktmerkmale: Leckagesuchgerät Set inkl. einer integrierten Laser-Abstandmessung Bestimmen Sie Ihre Leckage (l/min) sowie das Einsparpotential (€/Jahr) Finden Sie kleinste Leckagen auch in großen Entfernungen Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Machen Sie Bilder von Ihren Leckagen Beschreiben Sie die Leckage und notwendige Wartungsarbeiten Übertragen Sie die Leckagedaten via USB auf Ihren PC Erstellen Sie einen Report gemäß ISO 50001 9 Stunden Dauerbetrieb möglich Multi-User fähig durch Cloud solution Automatische Sensorerkennung Technische Daten: Arbeitsfrequenz: 40 kHz ± 2 kHz Anschlüsse:  1.) 3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer2.) Netzteilbuchse zum Anschluss eines externen Ladegerätes Laser:  Wellenlänge: 645... 660nmAusgangsleistung: < 1 mW (Laserklasse 2) Display: 3,5" Touchscreen Schnittstelle: USB Datenlogger: 2 GB SD Speicherkarte (100 Mio. Werte) Stromversorgung: Intern aufladbare Li-Ion Akkus ca. 9 h Dauerbetrieb, 4 h Ladezeit Umgebungstemperatur 0... +50°C EMV: DIN EN 61326 Auto level: Passt die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus Sensivität: min: 0,1 l/min bei 6 bar, 5 m Abstand, ca. 1€/Jahr Druckluftkosten   Im LD 500/510 gespeicherte Leckage-Daten werden auf einen USB Stick zur Reporterstellung per Software exportiert. Wird die Leckage gefunden und gespeichert, werden folgende Daten im LD 500/510 mit abgespeichert und stehen nach dem Export in der Software CS Leak Reporter bzw. der CS LeckageApp für die Report Erstellung wieder zur Verfügung: Bild der Leckagestelle Datum / Uhrzeit Firmenname / Abteilung / Maschine Größe der Leckage in Liter/min (Einheit einstellbar) Kosten der Leckage pro Jahr in € (Währung einstellbar) Per PC Software CS Leak Reporter oder CS LeckageApp können ausführliche Reports erstellt werden, die dem Druckluftanlagenbetreiber bzw. Abteilungsverantwortlichen zur Verfügung gestellt werden können. Der Report kann für die Gesamtfirma oder pro Abteilung erstellt werden und dokumentiert einfach und übersichtlich alle gefunden Leckagen. Durch die Summenbildung am Ende des Reports ist ein einfacher Überblick über die Gesamtleckagemenge in Liter/min sowie die Gesamtleckagekosten pro Jahr gegeben. Mit dem History Report können die kontinuierlichen Verbesserungen, die über mehrere Monate/Jahre durch konsequente Lecksuche und Leckbeseitigung erzielt wurden, dokumentiert werden. Einsparpotential durch ein Leckage-Messgerät:   Lochdurchmesser   Luftverlust  bei 6 bar         bei 12 bar      Energieverlust    bei 6 bar       bei 12 bar      Kosten pro Jahr  bei 6 bar    bei 12 bar    1 mm  1,1 l/s  2,0 l/s  0,4 kWh/h  1,1 kWh/h  320,00 €  880,00 €  3 mm  9,7 l/s  18,0 l/s  3,5 kWh/h  9,7 kWh/h  2.800,00 €  7.760,00 €  5 mm  26,9 l/s  50 l/s  9,7 kWh/h  27,0 kWh/h  7.760,00 €  21.600,00 €  10 mm  107,8 l/s  200,1 l/s  38,8 kWh/h  108,1 kWh/h  31.040,00 €  86.480,00 €  

Inhalt: 1 Stück

6.307,00 €*  inkl. MwSt. 5.300,00 € zzgl. MwSt.
50+ Stück
23 %
Polyurethan-Schlauch 12 x 8 mm, grün
Vorteile:•kleiner Biegeradius durch besondere Flexibilität, •sehr gute Kälteflexibilität und Rückstelleigenschaften, •knick- und abriebfest, •beständig gegen aliphatische Kohlenwasserstoffe und die meisten Schmierstoffe, •alterungsbeständig in Sauerstoff, •schleppkettentauglich (min. Biegeradius entspricht 10 x Außendurchmesser)Werkstoff:Polyester-PolyurethanTemperaturbereich:-35°C bis +60°CShore-Härte:95 ARollenlänge:50 mtr.Richtwerte für die Druckausnutzung bei Temperaturbelastung:bis +20°C: 100%, +30°C: 80%, +40°C: 68%, +50°C: 57%, +60°C: 50%Weitere Eigenschaften:Schlauch Ø außen x innen (mm)12 x 8FarbegrünBetriebsdruck (bar)11min. Biegeradius (mm)40Gewicht80 g / Stk.

3,33 €* (22.52% gespart)
2,58 €*  inkl. MwSt. 2,17 € zzgl. MwSt.
Anbohrschelle für Rohr-0 095 - 104 mm, Länge: 200 mm
Anbohrschellen Ist an bestehenden Rohrleitungen keine Messstelle mit 1/2" Kugelhahn vorhanden, kann mit Hilfe von Anbohrschellen schnell und preisgünstig eine Messstelle eingerichtet werden. Die Anbohrschelle wird über das Rohr gestülpt und über Gewindestangen festgezogen. Die umfassende Gummidichtung ist druckdicht bis 10 bar. Mit Hilfe der Bohrvorrichtung kann durch den 1/2" Kugelhahn die Anbohrschelle in die bestehende Rohrleitung gebohrt werden.*   Technische Daten:  Länge 200 mm  Kugelhahn 1/2"  Durchmesser 95 - 104 mm  Druckdicht bis 10 bar   *inkl. 1/2 Kugelhahn*nicht geeignet für Kupfer- und Kunststoffleitungen

Inhalt: 1 Stück

289,17 €*  inkl. MwSt. 243,00 € zzgl. MwSt.
Fragen zum Artikel
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *
DF Druckluft-Fachhandel GmbH
DF Druckluft-Fachhandel GmbH
Guten Tag! Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Herzlich Willkommen beim WhatsApp-Service von DF Druckluft-Fachhandel! Sie kontaktieren uns außerhalb unserer Öffnungszeiten, diese sind: Mo-Fr von 08:00 - 16:00 Uhr. Hinterlassen Sie uns einfach Ihr Anliegen. Wir melden uns umgehend zurück. Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Frage zu einem Produkt, einer Bestellung oder einem offenen Ticket haben, teilen Sie uns bitte die Artikelnummer/Bestellnummer/Ticketnummer mit. So verkürzen Sie ihre Wartezeit. Aktuell kann es zu höheren Wartezeiten kommen – unser Team steht Ihnen schnellstmöglich bereit. Mit dem Wort STOP können Sie sich jederzeit von unserem WhatsApp-Service abmelden. Alle Hinweise zur DSGVO-konformen Datenverarbeitung finden Sie unter www.druckluft-fachhandel.de/datenschutz. Herzliche Grüße aus Herrenberg, Ihr DF Druckluft-Fachhandel Team
whatspp icon whatspp icon