Druckluft-Aktivkohleadsorber Modell ATC-APN 9 - kaltregeneriert
- Bewährte Lösung zur Adsorption von Öldampf aus Druckluft und Gasen - Optimale Betriebssicherheit
Für betriebliche Prozesse, bei denen es auf maximale Verfahrenssicherheit ankommt, ist das Aktivkohleadsorptionsverfahren eine bewährte Lösung. Durch Filtrationstechnik lassen sich Ölaerosole bis 0,01 mg/m³ sicher entfernen. Wird eine höhere Druckluftqualität benötigt, so können Öldämpfe durch einen klassischen Aktivkohleadsorber abgeschieden werden. Das Ergebnis sind besonders hohe Luftqualitäten mit einem Restölgehalt von bis zu 0,003 mg/m³.
Spezifikationen:
Farbausführung
Blau / RAL 5010
Betriebsdruck
min. 0 bar ü / max. 16 bar ü
Medium
Druckluft und Gase
ECOTROC
inkl. Manometer zur Anzeige des Betriebsdrucks
Lieferumfang
Ölprüfindikator (Standard ab ATC 15) A4000-120
Nachfilter
DMF mit manuellem Handablass
Optional erhältlich:
Vorfilter SMA (0,01 µ)
Technische Daten:
Modell
Leistung
Anschluss
Abmessung
Gewicht
m³/h
Eingang / Ausgang
B x T x H in mm
ca. kg
ATC-AP 9
90
1/2" / 1/2"
363 x 180 x 1064
31
bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C und 7 bar ü Betriebsdruck.
Warengruppe:
AKTIVKOHLEADSORBER
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Atlas Copco Aktivkohleadsorber QDT 125 Der größte Teil der industriellen Druckluft wird mit ölgeschmierten Kompressoren erzeugt. Durch hohe Verdichtungstemperaturen wird das Öl in Aerosole, Öldämpfe und sonstige Gase gespalten. Je nach Verfahrensart können diese Bestandteile Störungen an nachgeschalteten Geräten hervorrufen, was zu Produktionsausfällen und Qualitätseinbußen führen kann.Der QDT Aktivkohlefilter absorbiert Öldämpfe in der Aktivkohle bis zu einem Restölgehalt von 0,003 mg/m³. Die Aktivkohle ist in der Lage 10 % des Eigengewichtes an Öl aufzunehmen. Technische Daten bei ReferenzbedingungenVolumenstrom, bezogen auf 1 bar(a) und 20 °C 7,5 m3/minBetriebsüberdruck 7 barMax. zulässiger Betriebsüberdruck 16 barDrucklufteintrittstemperatur + 35 °CDrucktaupunkt 3 °CDifferenzdruck ohne Vor- und Nachfilter 135 mbarRestölwert nach dem Aktivkohleadsorber < 0,003 ppmMedium: Druckluft(frei von aggressiven Bestandteilen) Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse Abmessungen: Höhe / Breite / Tiefe 840 / 387 / 190 mmNetto-Gewicht: 34 kgAnschluss: Druckluft G 1 1/2 AusstattungsmerkmaleOffene Bauweise, dadurch gut zugänglich und service- bzw. wartungsfreundlichTrockenmittelbehälter nach CE abgenommenGeringe Fließgeschwindigkeit durch großzügig dimensionierte AktivkohlebehälterLange Kontaktzeiten innerhalb des Bettes garantieren geringste Restölwerteein DD/PD Filter muss dem QDT vorgeschaltet werdenÖlprüfindikatorOhne Vor- und NachfilterOptionen:Wandhalterung
Atlas Copco Aktivkohleadsorber QDT 150 Der größte Teil der industriellen Druckluft wird mit ölgeschmierten Kompressoren erzeugt. Durch hohe Verdichtungstemperaturen wird das Öl in Aerosole, Öldämpfe und sonstige Gase gespalten. Je nach Verfahrensart können diese Bestandteile Störungen an nachgeschalteten Geräten hervorrufen, was zu Produktionsausfällen und Qualitätseinbußen führen kann.Der QDT Aktivkohlefilter absorbiert Öldämpfe in der Aktivkohle bis zu einem Restölgehalt von 0,003 mg/m³. Die Aktivkohle ist in der Lage 10 % des Eigengewichtes an Öl aufzunehmen. Technische Daten bei ReferenzbedingungenVolumenstrom, bezogen auf 1 bar(a) und 20 °C 9,0 m3/minBetriebsüberdruck 7 barMax. zulässiger Betriebsüberdruck 16 barDrucklufteintrittstemperatur + 35 °CDrucktaupunkt 3 °CDifferenzdruck ohne Vor- und Nachfilter 100 mbarRestölwert nach dem Aktivkohleadsorber < 0,003 ppmMedium: Druckluft(frei von aggressiven Bestandteilen) Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse Abmessungen: Höhe / Breite / Tiefe ca. 715 / 551 / 190 mmNetto-Gewicht: 42 kgAnschluss: Druckluft G 1 1/2 AusstattungsmerkmaleOffene Bauweise, dadurch gut zugänglich und service- bzw. wartungsfreundlichTrockenmittelbehälter nach CE abgenommenGeringe Fließgeschwindigkeit durch großzügig dimensionierte AktivkohlebehälterLange Kontaktzeiten innerhalb des Bettes garantieren geringste Restölwerteein DD/PD Filter muss dem QDT vorgeschaltet werdenÖlprüfindikatorOhne Vor- und NachfilterOptionen:Wandhalterung
Atlas Copco Aktivkohleadsorber QDT 185 Der größte Teil der industriellen Druckluft wird mit ölgeschmierten Kompressoren erzeugt. Durch hohe Verdichtungstemperaturen wird das Öl in Aerosole, Öldämpfe und sonstige Gase gespalten. Je nach Verfahrensart können diese Bestandteile Störungen an nachgeschalteten Geräten hervorrufen, was zu Produktionsausfällen und Qualitätseinbußen führen kann.Der QDT Aktivkohlefilter absorbiert Öldämpfe in der Aktivkohle bis zu einem Restölgehalt von 0,003 mg/m³. Die Aktivkohle ist in der Lage 10 % des Eigengewichtes an Öl aufzunehmen. Technische Daten bei ReferenzbedingungenVolumenstrom, bezogen auf 1 bar(a) und 20 °C 11,1 m3/minBetriebsüberdruck 7 barMax. zulässiger Betriebsüberdruck 16 barDrucklufteintrittstemperatur + 35 °CDrucktaupunkt 3 °CDifferenzdruck ohne Vor- und Nachfilter 145 mbarRestölwert nach dem Aktivkohleadsorber < 0,003 ppmMedium: Druckluft(frei von aggressiven Bestandteilen) Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse Abmessungen: Höhe / Breite / Tiefe 840 / 551 / 190 mmNetto-Gewicht: 50 kgAnschluss: Druckluft G 1 1/2 AusstattungsmerkmaleOffene Bauweise, dadurch gut zugänglich und service- bzw. wartungsfreundlichTrockenmittelbehälter nach CE abgenommenGeringe Fließgeschwindigkeit durch großzügig dimensionierte AktivkohlebehälterLange Kontaktzeiten innerhalb des Bettes garantieren geringste Restölwerteein DD/PD Filter muss dem QDT vorgeschaltet werdenÖlprüfindikatorOhne Vor- und NachfilterOptionen:Wandhalterung
Atlas Copco Aktivkohleadsorber QDT 20 Der größte Teil der industriellen Druckluft wird mit ölgeschmierten Kompressoren erzeugt. Durch hohe Verdichtungstemperaturen wird das Öl in Aerosole, Öldämpfe und sonstige Gase gespalten. Je nach Verfahrensart können diese Bestandteile Störungen an nachgeschalteten Geräten hervorrufen, was zu Produktionsausfällen und Qualitätseinbußen führen kann.Der QDT Aktivkohlefilter absorbiert Öldämpfe in der Aktivkohle bis zu einem Restölgehalt von 0,003 mg/m³. Die Aktivkohle ist in der Lage 10 % des Eigengewichtes an Öl aufzunehmen. Technische Daten bei ReferenzbedingungenVolumenstrom, bezogen auf 1 bar(a) und 20 °C 1,2 m3/minBetriebsüberdruck 7 barMax. zulässiger Betriebsüberdruck 16 barDrucklufteintrittstemperatur + 35 °CDrucktaupunkt 3 °CDifferenzdruck ohne Vor- und Nachfilter 125 mbarRestölwert nach dem Aktivkohleadsorber < 0,003 ppmMedium: Druckluft(frei von aggressiven Bestandteilen) Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse Abmessungen: Höhe / Breite / Tiefe 590 / 223 / 190 mmNetto-Gewicht: 10 kgAnschluss: Druckluft G 1/2 AusstattungsmerkmaleOffene Bauweise, dadurch gut zugänglich und service- bzw. wartungsfreundlichTrockenmittelbehälter nach CE abgenommenGeringe Fließgeschwindigkeit durch großzügig dimensionierte AktivkohlebehälterLange Kontaktzeiten innerhalb des Bettes garantieren geringste Restölwerteein DD/PD Filter muss dem QDT vorgeschaltet werdenÖlprüfindikatorOhne Vor- und NachfilterOptionen:Wandhalterung
Atlas Copco Aktivkohleadsorber QDT 245 Der größte Teil der industriellen Druckluft wird mit ölgeschmierten Kompressoren erzeugt. Durch hohe Verdichtungstemperaturen wird das Öl in Aerosole, Öldämpfe und sonstige Gase gespalten. Je nach Verfahrensart können diese Bestandteile Störungen an nachgeschalteten Geräten hervorrufen, was zu Produktionsausfällen und Qualitätseinbußen führen kann.Der QDT Aktivkohlefilter absorbiert Öldämpfe in der Aktivkohle bis zu einem Restölgehalt von 0,003 mg/m³. Die Aktivkohle ist in der Lage 10 % des Eigengewichtes an Öl aufzunehmen. Technische Daten bei ReferenzbedingungenVolumenstrom, bezogen auf 1 bar(a) und 20 °C 14,7 m3/minBetriebsüberdruck 7 barMax. zulässiger Betriebsüberdruck 16 barDrucklufteintrittstemperatur + 35 °CDrucktaupunkt 3 °CDifferenzdruck ohne Vor- und Nachfilter 185 mbarRestölwert nach dem Aktivkohleadsorber < 0,003 ppmMedium: Druckluft(frei von aggressiven Bestandteilen) Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse Abmessungen: Höhe / Breite / Tiefe 840 / 715 / 190 mmNetto-Gewicht: 67 kgAnschluss: Druckluft G 1 1/2 AusstattungsmerkmaleOffene Bauweise, dadurch gut zugänglich und service- bzw. wartungsfreundlichTrockenmittelbehälter nach CE abgenommenGeringe Fließgeschwindigkeit durch großzügig dimensionierte AktivkohlebehälterLange Kontaktzeiten innerhalb des Bettes garantieren geringste Restölwerteein DD/PD Filter muss dem QDT vorgeschaltet werdenÖlprüfindikatorOhne Vor- und NachfilterOptionen:Wandhalterung
Atlas Copco Aktivkohleadsorber QDT 310 Der größte Teil der industriellen Druckluft wird mit ölgeschmierten Kompressoren erzeugt. Durch hohe Verdichtungstemperaturen wird das Öl in Aerosole, Öldämpfe und sonstige Gase gespalten. Je nach Verfahrensart können diese Bestandteile Störungen an nachgeschalteten Geräten hervorrufen, was zu Produktionsausfällen und Qualitätseinbußen führen kann.Der QDT Aktivkohlefilter absorbiert Öldämpfe in der Aktivkohle bis zu einem Restölgehalt von 0,003 mg/m³. Die Aktivkohle ist in der Lage 10 % des Eigengewichtes an Öl aufzunehmen. Technische Daten bei ReferenzbedingungenVolumenstrom, bezogen auf 1 bar(a) und 20 °C 18,6 m3/minBetriebsüberdruck 7 barMax. zulässiger Betriebsüberdruck 16 barDrucklufteintrittstemperatur + 35 °CDrucktaupunkt 3 °CDifferenzdruck ohne Vor- und Nachfilter 270 mbarRestölwert nach dem Aktivkohleadsorber < 0,003 ppmMedium: Druckluft(frei von aggressiven Bestandteilen) Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse Abmessungen: Höhe / Breite / Tiefe 840 / 879 / 190 mmNetto-Gewicht: 84 kgAnschluss: Druckluft G 1 1/2 AusstattungsmerkmaleOffene Bauweise, dadurch gut zugänglich und service- bzw. wartungsfreundlichTrockenmittelbehälter nach CE abgenommenGeringe Fließgeschwindigkeit durch großzügig dimensionierte AktivkohlebehälterLange Kontaktzeiten innerhalb des Bettes garantieren geringste Restölwerteein DD/PD Filter muss dem QDT vorgeschaltet werdenÖlprüfindikatorOhne Vor- und NachfilterOptionen:Wandhalterung
Atlas Copco Aktivkohleadsorber QDT 45 Der größte Teil der industriellen Druckluft wird mit ölgeschmierten Kompressoren erzeugt. Durch hohe Verdichtungstemperaturen wird das Öl in Aerosole, Öldämpfe und sonstige Gase gespalten. Je nach Verfahrensart können diese Bestandteile Störungen an nachgeschalteten Geräten hervorrufen, was zu Produktionsausfällen und Qualitätseinbußen führen kann.Der QDT Aktivkohlefilter absorbiert Öldämpfe in der Aktivkohle bis zu einem Restölgehalt von 0,003 mg/m³. Die Aktivkohle ist in der Lage 10 % des Eigengewichtes an Öl aufzunehmen. Technische Daten bei ReferenzbedingungenVolumenstrom, bezogen auf 1 bar(a) und 20 °C 2,7 m3/minBetriebsüberdruck 7 barMax. zulässiger Betriebsüberdruck 16 barDrucklufteintrittstemperatur + 35 °CDrucktaupunkt 3 °CDifferenzdruck ohne Vor- und Nachfilter 65 mbarRestölwert nach dem Aktivkohleadsorber < 0,003 ppmMedium: Druckluft(frei von aggressiven Bestandteilen) Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse Abmessungen: Höhe / Breite / Tiefe 715 / 223 / 190 mmNetto-Gewicht: 15 kgAnschluss: Druckluft G 1 AusstattungsmerkmaleOffene Bauweise, dadurch gut zugänglich und service- bzw. wartungsfreundlichTrockenmittelbehälter nach CE abgenommenGeringe Fließgeschwindigkeit durch großzügig dimensionierte AktivkohlebehälterLange Kontaktzeiten innerhalb des Bettes garantieren geringste Restölwerteein DD/PD Filter muss dem QDT vorgeschaltet werdenÖlprüfindikatorOhne Vor- und NachfilterOptionen:Wandhalterung
Atlas Copco Aktivkohleadsorber QDT 60 Der größte Teil der industriellen Druckluft wird mit ölgeschmierten Kompressoren erzeugt. Durch hohe Verdichtungstemperaturen wird das Öl in Aerosole, Öldämpfe und sonstige Gase gespalten. Je nach Verfahrensart können diese Bestandteile Störungen an nachgeschalteten Geräten hervorrufen, was zu Produktionsausfällen und Qualitätseinbußen führen kann.Der QDT Aktivkohlefilter absorbiert Öldämpfe in der Aktivkohle bis zu einem Restölgehalt von 0,003 mg/m³. Die Aktivkohle ist in der Lage 10 % des Eigengewichtes an Öl aufzunehmen. Technische Daten bei ReferenzbedingungenVolumenstrom, bezogen auf 1 bar(a) und 20 °C 3,6 m3/minBetriebsüberdruck 7 barMax. zulässiger Betriebsüberdruck 16 barDrucklufteintrittstemperatur + 35 °CDrucktaupunkt 3 °CDifferenzdruck ohne Vor- und Nachfilter 110 mbarRestölwert nach dem Aktivkohleadsorber < 0,003 ppmMedium: Druckluft(frei von aggressiven Bestandteilen) Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse Abmessungen: Höhe / Breite / Tiefe 840 / 223 / 190 mmNetto-Gewicht: 18 kgAnschluss: Druckluft G 1 AusstattungsmerkmaleOffene Bauweise, dadurch gut zugänglich und service- bzw. wartungsfreundlichTrockenmittelbehälter nach CE abgenommenGeringe Fließgeschwindigkeit durch großzügig dimensionierte AktivkohlebehälterLange Kontaktzeiten innerhalb des Bettes garantieren geringste Restölwerteein DD/PD Filter muss dem QDT vorgeschaltet werdenÖlprüfindikatorOhne Vor- und NachfilterOptionen:Wandhalterung
Atlas Copco Aktivkohleadsorber QDT 95 Der größte Teil der industriellen Druckluft wird mit ölgeschmierten Kompressoren erzeugt. Durch hohe Verdichtungstemperaturen wird das Öl in Aerosole, Öldämpfe und sonstige Gase gespalten. Je nach Verfahrensart können diese Bestandteile Störungen an nachgeschalteten Geräten hervorrufen, was zu Produktionsausfällen und Qualitätseinbußen führen kann.Der QDT Aktivkohlefilter absorbiert Öldämpfe in der Aktivkohle bis zu einem Restölgehalt von 0,003 mg/m³. Die Aktivkohle ist in der Lage 10 % des Eigengewichtes an Öl aufzunehmen. Technische Daten bei ReferenzbedingungenVolumenstrom, bezogen auf 1 bar(a) und 20 °C 5,7 m3/minBetriebsüberdruck 7 barMax. zulässiger Betriebsüberdruck 16 barDrucklufteintrittstemperatur + 35 °CDrucktaupunkt 3 °CDifferenzdruck ohne Vor- und Nachfilter 85 mbarRestölwert nach dem Aktivkohleadsorber < 0,003 ppmMedium: Druckluft(frei von aggressiven Bestandteilen) Abmessungen, Gewichte und Anschlüsse Abmessungen: Höhe / Breite / Tiefe 715 / 387 / 190 mmNetto-Gewicht: 29 kgAnschluss: Druckluft G 1 1/2 AusstattungsmerkmaleOffene Bauweise, dadurch gut zugänglich und service- bzw. wartungsfreundlichTrockenmittelbehälter nach CE abgenommenGeringe Fließgeschwindigkeit durch großzügig dimensionierte AktivkohlebehälterLange Kontaktzeiten innerhalb des Bettes garantieren geringste Restölwerteein DD/PD Filter muss dem QDT vorgeschaltet werdenÖlprüfindikatorOhne Vor- und NachfilterOptionen:Wandhalterung
Top-Druckluft-Qualität mit einem maximalen Restölgehalt von 0,003 mg/m³ wird mit dem CLEARPOINT® V Aktivkohleadsorber wirtschaftlich erreicht.Für die Sicherstellung einer hohen Druckluft-Qualität, insbesondere hinsichtlich des Restölgehalts, ist der CLEARPOINT® V Aktivkohleadsorber die effektive und zuverlässige Lösung. Eine unverzichtbare verfahrenstechnische Komponente in anspruchsvollen Anlagenkonzeptionen. Das konsequente Gesamtkonzept mit überzeugender Leistung.Vorteile:
Effiziente Öldampfadsorption mit spezieller Aktivkohle
Ausserordentlich niedrige Betriebskosten durch geringen Differenzdruck und lange Standzeiten
Komplettlösung mit ölfreiem Staubfilter
Optional mit Ölprüfindikator oder METPOINT® OCV. Restölgehaltüberwachung zu Sicherung der Produktionsprozesse
CLEARPOINT® V
L 205 VWM
Standzeit*** bei 35 °C
10.000
Anschluss
G 1"
Volumenstrom*** 7 bar [ü] (m³/h)
135
Maßangaben
A (in mm)
1580
B (in mm)
340
C (in mm)
440
D (in mm)
680
Gewicht (kg)
65
Kategorie nach PED97/23/EC Fluidgruppe 2
II
Die Leistungsangaben beziehen sich auf folgende Betriebsbedingungen: *** 7 bar, 35 °C, relative Feuchte 30 %Abweichender Betriebsdruck, Drucklufttemperatur und relative Feuchte haben Einfluss auf Leistungsvermögen und Standzeit. Nutzen Sie daher zur Auslegung der Aktivkohleadsorber die Kompetenz unserer Fachabteilung.
Restgehalt Ölaerosol und Öldampf am Austritt:
besser als Klasse 1 nach DIN ISO 8573-1 (bis zu 0,003 mg/m3 bei 20 °C und 1 bar [ü] abs) Feststoffverunreinigungen bis zu 1 µm, bei höheren Anforderungen zusätzlich Staubfilter 0,01 µm einsetzen.
Eintrittszustand:
Drucktaupunkt < 7 °C (entspricht einer relativen Feuchte < 35% bei 25 °C bzw. 20% bei 35 °C) Restgehalt Ölaerosole max. 0,01 mg/m³ bezogen auf 20 °C und 1 bar [ü] abs. Hinweis: Bei hoher Eintrittskonzentration von Ölaerosolen (> 2 mg/m³) ist eine mehrstufige Vorfiltration erforderlich.
Betriebstemperatur Adsorber:
max. 50 °C, empfohlen 35 °C
Max. Betriebsdruck:
16 bar [ü], ab L 295 V: 11 bar [ü]
Top-Druckluft-Qualität mit einem maximalen Restölgehalt von 0,003 mg/m³ wird mit dem CLEARPOINT® V Aktivkohleadsorber wirtschaftlich erreicht.Für die Sicherstellung einer hohen Druckluft-Qualität, insbesondere hinsichtlich des Restölgehalts, ist der CLEARPOINT® V Aktivkohleadsorber die effektive und zuverlässige Lösung. Eine unverzichtbare verfahrenstechnische Komponente in anspruchsvollen Anlagenkonzeptionen. Das konsequente Gesamtkonzept mit überzeugender Leistung.Vorteile:
Effiziente Öldampfadsorption mit spezieller Aktivkohle
Ausserordentlich niedrige Betriebskosten durch geringen Differenzdruck und lange Standzeiten
Komplettlösung mit ölfreiem Staubfilter
Optional mit Ölprüfindikator oder METPOINT® OCV. Restölgehaltüberwachung zu Sicherung der Produktionsprozesse
CLEARPOINT® V
L 210 VWM
Standzeit*** bei 35 °C
10.000
Anschluss
G 1"
Volumenstrom*** 7 bar [ü] (m³/h)
155
Maßangaben
A (in mm)
1490
B (in mm)
340
C (in mm)
440
D (in mm)
680
Gewicht (kg)
95
Kategorie nach PED97/23/EC Fluidgruppe 2
II
Die Leistungsangaben beziehen sich auf folgende Betriebsbedingungen: *** 7 bar, 35 °C, relative Feuchte 30 %Abweichender Betriebsdruck, Drucklufttemperatur und relative Feuchte haben Einfluss auf Leistungsvermögen und Standzeit. Nutzen Sie daher zur Auslegung der Aktivkohleadsorber die Kompetenz unserer Fachabteilung.
Restgehalt Ölaerosol und Öldampf am Austritt:
besser als Klasse 1 nach DIN ISO 8573-1 (bis zu 0,003 mg/m3 bei 20 °C und 1 bar [ü] abs) Feststoffverunreinigungen bis zu 1 µm, bei höheren Anforderungen zusätzlich Staubfilter 0,01 µm einsetzen.
Eintrittszustand:
Drucktaupunkt < 7 °C (entspricht einer relativen Feuchte < 35% bei 25 °C bzw. 20% bei 35 °C) Restgehalt Ölaerosole max. 0,01 mg/m³ bezogen auf 20 °C und 1 bar [ü] abs. Hinweis: Bei hoher Eintrittskonzentration von Ölaerosolen (> 2 mg/m³) ist eine mehrstufige Vorfiltration erforderlich.
Betriebstemperatur Adsorber:
max. 50 °C, empfohlen 35 °C
Max. Betriebsdruck:
16 bar [ü], ab L 295 V: 11 bar [ü]
Top-Druckluft-Qualität mit einem maximalen Restölgehalt von 0,003 mg/m³ wird mit dem CLEARPOINT® V Aktivkohleadsorber wirtschaftlich erreicht.Für die Sicherstellung einer hohen Druckluft-Qualität, insbesondere hinsichtlich des Restölgehalts, ist der CLEARPOINT® V Aktivkohleadsorber die effektive und zuverlässige Lösung. Eine unverzichtbare verfahrenstechnische Komponente in anspruchsvollen Anlagenkonzeptionen. Das konsequente Gesamtkonzept mit überzeugender Leistung.Vorteile:
Effiziente Öldampfadsorption mit spezieller Aktivkohle
Ausserordentlich niedrige Betriebskosten durch geringen Differenzdruck und lange Standzeiten
Komplettlösung mit ölfreiem Staubfilter
Optional mit Ölprüfindikator oder METPOINT® OCV. Restölgehaltüberwachung zu Sicherung der Produktionsprozesse
CLEARPOINT® V
L 215 VWM
Standzeit*** bei 35 °C
10.000
Anschluss
G 1"
Volumenstrom*** 7 bar [ü] (m³/h)
200
Maßangaben
A (in mm)
1490
B (in mm)
340
C (in mm)
440
D (in mm)
680
Gewicht (kg)
95
Kategorie nach PED97/23/EC Fluidgruppe 2
II
Die Leistungsangaben beziehen sich auf folgende Betriebsbedingungen: *** 7 bar, 35 °C, relative Feuchte 30 %Abweichender Betriebsdruck, Drucklufttemperatur und relative Feuchte haben Einfluss auf Leistungsvermögen und Standzeit. Nutzen Sie daher zur Auslegung der Aktivkohleadsorber die Kompetenz unserer Fachabteilung.
Restgehalt Ölaerosol und Öldampf am Austritt:
besser als Klasse 1 nach DIN ISO 8573-1 (bis zu 0,003 mg/m3 bei 20 °C und 1 bar [ü] abs) Feststoffverunreinigungen bis zu 1 µm, bei höheren Anforderungen zusätzlich Staubfilter 0,01 µm einsetzen.
Eintrittszustand:
Drucktaupunkt < 7 °C (entspricht einer relativen Feuchte < 35% bei 25 °C bzw. 20% bei 35 °C) Restgehalt Ölaerosole max. 0,01 mg/m³ bezogen auf 20 °C und 1 bar [ü] abs. Hinweis: Bei hoher Eintrittskonzentration von Ölaerosolen (> 2 mg/m³) ist eine mehrstufige Vorfiltration erforderlich.
Betriebstemperatur Adsorber:
max. 50 °C, empfohlen 35 °C
Max. Betriebsdruck:
16 bar [ü], ab L 295 V: 11 bar [ü]
Aussteller - Atlas Copco Schraubenkompressor GA 5 VSD+ P 9 bar CE 400V 50Zustand: Sehr gut
Nutzbarer Volumenstrom am Austritt der Kompaktanlage (ISO 1217-3, Anhang E):
bei Betriebsüberdruck
5,5
bar
7,2 – 18,7
l/s
0,43 – 1,12
m3/min
bei Betriebsüberdruck
7,0
bar
7,0 – 18,5
l/s
0,42 – 1,11
m3/min
bei Betriebsüberdruck
9,0
bar
6,8 – 14,9
l/s
0,41 – 0,89
m3/min
Technische Daten:
Ansaugdruck
1
bar
Ansaugtemperatur
20
°C
relative Feuchte
0
%
Leistungsbedarf des Lüfters
0,185
kW
Drucklufttemperatur nach dem Kühler
30
°C
Kühlluftmenge
0,8
m³/s
Ölfüllmenge
6,5
l
Restölgehalt
<2
mg/m³
Schalldruckpegel, im Freifeld in 1 m Abstand nach ISO 2151
62
dB(A)
Grenzwerte:
Betriebsüberdruck
5,5 bis 9
bar
Kühllufttemperatur
0 bis 46
°C
Gesamt-Leistungsbedarf der Kompaktanlage:
bei Betriebsüberdruck
5,5
bar
2,9 – 6,6
kW
bei Betriebsüberdruck
7,0
bar
3,4 – 7,3
kW
bei Betriebsüberdruck
9,0
bar
4,3 – 6,8
kW
Drehzahlbereich:
bei Betriebsüberdruck
5,5
bar
1900 - 4500
min-1
bei Betriebsüberdruck
7,0
bar
1900 - 4500
min-1
bei Betriebsüberdruck
9,0
bar
1900 - 3500
min-1
Daten des Elektromotors: Interner Permanentmagnet Motor, Schutzart IP 66, Isolationsklasse H. Fabrikat Atlas Copco
Nennleistung
5,5 kW
Spannung / Frequenz
400 V / 50 Hz
Wirkungsgrad
IE3 94,0 %
Abmessungen und Gewichte:
Länge/Breite/Höhe
610 / 630 / 1420
mm
mit Verpackung L/B/H
880 / 760 / 1650
mm
Netto-Gewicht
188
kg
Brutto-Gewicht
193
kg
Rohranschlüsse:
Druckluftanschluss
G 3/4
Kondensat manuell
G 1/8
Kondensat automatisch (Aussen- und Innendurchmesser)
8/6
mm
Die wichtigsten Vorteile des GA 5-15 VSD+:
Effizient:
Der GA 5-15 VSD+ Kompressor hat einen um durchschnittlich 20 % niedrigeren spezifischen Energiebedarf (SER), als die aktuellen GA VSD – Modelle. Der öko-effiziente VSD+ spart bis zu 50 % Energie im Vergleich zu aktuellen GA-Kompressoren mit fester Drehzahl und liefert darüber hinaus über die komplette Reihe hinweg bis zu 12 % mehr Druckluftvolumenstrom. Diese enorme Verbesserung wurde dank der Hauptkomponenten erzielt: Der effiziente Lüftermotor (ErP 2015 fähig) mit einem niedrigeren Stromverbrauch, aber auch einer geringeren Lärmemission und dem höchsten Motor-Wirkungsgrad (iPM) mit bis zu 94,5 %, was die IE4 Effizienzklasse übersteigt.
Zuverlässig:
In der GA 5-15 VSD+ Serie kombinieren wir Erfahrungen und Know-how aus mehr als 100 Jahren mit erprobten Technologien und vorhandenen Komponenten. Das Ergebnis ist eine Einheit mit niedrigem Wartungsanspruch, weniger Komponenten und mehr Kosteneffizienz im Hinblick auf die verbleibenden Teile. Dank ausgiebiger Feldtests können wir äußerste Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit gewährleisten!
Kompakt:
Wir haben mit der Neukonstruktion des konventionellen Layouts eines typischen Luftkompressors die Druckluftindustrie auf den Kopf gestellt. Anstelle des üblichen platzraubenden waagerechten Designs ist der neue GA 5-15 VSD+ vertikal aufgerichtet und hat einen extrem geringen Anspruch an die Stellfläche. Das spart wertvolle Boden- und Arbeitsflächen ein, erleichtert den Wartungszugang, beschleunigt die Herstellung und senkt die Gesamtbetriebskosten.
Die Antriebseinheit besteht aus 2 Hauptkomponenten:
Der interne Permanent Magnet (iPM) Motor (4)Dieser Motor mit seinem extrem hohen Wirkungsgrad (94,5 %) übertrifft die Anforderungen der IE4 Effizienzklasse. Der Motor wurde von uns speziell für den Antrieb von öleingespritzten Schraubenkompressoren entwickelt. Sein Design ist kompakt und er verfügt über einen optimierten Ölkühlkreis, was eine Luftkühlung überflüssig macht. Gleichzeitig schmiert das Öl die Lager, so dass kein (Nach-) Schmieren nötig ist. Dieser Motor ist für höhere Geschwindigkeiten optimiert und hat die Schutzart IP 66 anstelle des IP 55 Standards.
Die Verdichterstufe (3) ist ein von uns entwickeltes und hergestelltes Kompressionselement, das mit Haupt- und Nebenläufern mit einem asymmetrischen Profil ausgestattet, und für eine optimale Kombination von maximiertem Volumenstrom mit geringem Energieverbrauch ausgelegt ist.
Direktantrieb
Der Motor treibt den Hauptläufer der Verdichterstufe direkt an und macht Zahnräder oder Riemen und Wellendichtung überflüssig. Dadurch wird ein druckdichtes "Ganzes" ermöglicht, durch das das Öl vom Motor zur Verdichterstufe fließt. Sein vertikaler Aufbau reduziert die die Stellfläche um 60 %, was die Maschine sehr kompakt macht.
Innovativer Lüfter (13)
Design und Herstellung des Lüfters nutzen die neuesten Technologien. Durch die gezahnten Kanten der Ventilatorblätter wird der Lüfter sehr energiesparend und leise. Dieser Lüfter ist bereits heute schon ErP 2015 konform.
Ölabscheider, Ölfilter und Verbrauchsteile (9,7)
Das leistungsstarke 2-Stufen-Luft-Öl-Abscheidesystem sorgt für einen geringen Ölverbrauch, garantiert geringe Wartungskosten und eine gute Ölabscheidung zwischen den Service-Intervallen. Der Ölfilter reinigt das Öl kontinuierlich von Partikeln, die größer als 25 Mikron sind, mit einer Abscheiderate von 99 %, so dass die Schmierqualität gewährleistet ist und der gute Zustand der drehenden Bauteile erhalten bleibt ist
Wächterventil (2)
Der neue GA VSD+ Kompressor besticht durch ein komplett neues System. Wenn Luft angesaugt wird, öffnet sich das Ventil automatisch. Wenn keine Luft gebraucht wird, erkennt ein Magnet den Stopp und sendet einen Druckluftimpuls zum Ventil, um es wieder zu schließen. Es kann keine Druckluft durch den Einlassfilter entweichen und die komplette Antriebseinheit bleibt unter Druck. D. h., es gibt keine Ausblasverluste. Keine Luft entweicht. Keine Energie wird verschwendet. Wenn der Kompressor wieder startet, steht die Antriebseinheit komplett unter Druck. Der Kompressor ist dank des niedrigeren Drehmoments in der unter Druck stehenden Antriebseinheit im Nu hochgefahren und in Betrieb. Das spart wieder Energie.
Steuersystem
Die Elektronikon® - Steuerung der neuesten Generation bietet eine große Vielfalt an Steuer- und Überwachungsfunktionen, die es Ihnen erlauben, Leistung und Zuverlässigkeit Ihres Kompressors dank der eingebetteten erweiterten Steueralgorithmen zu erhöhen.
Dualer Drucksollwert:
Die meisten Produktionsprozesse haben einen schwankenden Druckluftbedarf, der Energieverschwendung in den Phasen geringen Druckluftbedarfes verursachen kann. Mit dem Elektronikon® können Sie manuell oder automatisch zwei verschiedene Systemdruckbänder erstellen, um die Energienutzung zu optimieren und die Kosten zu senken.
Wochenzeitschaltuhr
Eine Zeitschaltuhr ermöglicht die Einstellung von Starts und Stopps zur Anpassung der Drucklufterzeugung an den aktuellen Bedarf – pro Tag, pro Woche oder vollständig benutzerdefiniert gemäß Ihrer individuellen Situation und Ihren Anforderungen.
Integrierter Sparzyklus
Der Sparzyklus des Lüfters senkt den Energieverbrauch, indem er den Lüfter im Schwachlastbetrieb abschaltet. Mit Hilfe eines Umgebungssensors zur Überwachung der erforderlichen Taupunktunterdrückung startet und stoppt das Elektronikon® den Trockner und reduziert den Energieverbrauch auf ein Minimum.
Komplettausstattung
Unbehandelte Druckluft enthält Feuchtigkeit und Aerosole, die das Risiko für Korrosion und Druckluft-Systemlecks erhöhen. Das kann zu einer Beschädigung des Luftsystems und zur Kontaminierung des Endprodukts führen. Wartungskosten können die Luftaufbereitungskosten bei weitem übersteigen. GA 5-15 VSD+ Kompressoren liefern reine, trockene Luft für eine größere Zuverlässigkeit Ihres Systems, zur Vermeidung von kostspieligen Ausfallzeiten und Produktionsverzögerungen und zur Sicherung der Qualität Ihrer Produkte.
GA 5-15 VSD+ Kompressoren mit Komplettausstattung sind darüber hinaus mit einem Lufttrockner ausgestattet, der der Druckluft Feuchtigkeit entzieht, indem er die Luft nahezu auf den Gefrierpunkt herabkühlt und das Kondensat automatisch ablässt.
Druckluft-AktivkohleadsorberModell ATC-APN 6 - kaltregeneriert
- Bewährte Lösung zur Adsorption von Öldampf aus Druckluft und Gasen- Optimale BetriebssicherheitFür betriebliche Prozesse, bei denen es auf maximale Verfahrenssicherheit ankommt, ist das Aktivkohleadsorptionsverfahren eine bewährte Lösung. Durch Filtrationstechnik lassen sich Ölaerosole bis 0,01 mg/m³ sicher entfernen. Wird eine höhere Druckluftqualität benötigt, so können Öldämpfe durch einen klassischen Aktivkohleadsorber abgeschieden werden. Das Ergebnis sind besonders hohe Luftqualitäten mit einem Restölgehalt von bis zu 0,003 mg/m³.
Spezifikationen:
Farbausführung
Blau / RAL 5010
Betriebsdruck
min. 0 bar ü / max. 16 bar ü
Medium
Druckluft und Gase
ECOTROC
inkl. Manometer zur Anzeige des Betriebsdrucks
Lieferumfang
Ölprüfindikator (Standard ab ATC 15) A4000-120
Nachfilter
DMF mit manuellem Handablass (bis ATC 110)
Optional erhältlich:
Vorfilter SMA (0,01 µ)
Technische Daten:
Modell
Leistung
Anschluss
Abmessung
Gewicht
m³/h
Eingang / Ausgang
B x T x H in mm
ca. kg
ATC-APN 6
50
3/8" / 3/8"
291 x 160 x 932
17
bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C und 7 bar ü Betriebsdruck.
Druckluft-AktivkohleadsorberModell ATC-APN 8 - kaltregeneriert
- Bewährte Lösung zur Adsorption von Öldampf aus Druckluft und Gasen- Optimale BetriebssicherheitFür betriebliche Prozesse, bei denen es auf maximale Verfahrenssicherheit ankommt, ist das Aktivkohleadsorptionsverfahren eine bewährte Lösung. Durch Filtrationstechnik lassen sich Ölaerosole bis 0,01 mg/m³ sicher entfernen. Wird eine höhere Druckluftqualität benötigt, so können Öldämpfe durch einen klassischen Aktivkohleadsorber abgeschieden werden. Das Ergebnis sind besonders hohe Luftqualitäten mit einem Restölgehalt von bis zu 0,003 mg/m³.
Spezifikationen:
Farbausführung
Blau / RAL 5010
Betriebsdruck
min. 4 bar ü / max. 16 bar ü
Medium
Druckluft und Gase
ECOTROC
inkl. Manometer zur Anzeige des Betriebsdrucks
Lieferumfang
A4000-120 Ölprüfindikator (Standardab ATC 15)
Nachfilter
DMF mit manuellem Handablass
Optional erhältlich:
Vorfilter SMA (0,01 µ)
Technische Daten:
Modell
Leistung
Anschluss
Abmessung
Gewicht
m³/h
Eingang / Ausgang
B x T x H in mm
ca. kg
ATC-AP 8
70
1/2" / 1/2"
363 x 180 x 924
24
bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C und 7 bar ü Betriebsdruck.
Druckluft-AktivkohleadsorberModell ATC-AP 10 - kaltregeneriert
- Bewährte Lösung zur Adsorption von Öldampf aus Druckluft und Gasen- Optimale BetriebssicherheitFür betriebliche Prozesse, bei denen es auf maximale Verfahrenssicherheit ankommt, ist das Aktivkohleadsorptionsverfahren eine bewährte Lösung. Durch Filtrationstechnik lassen sich Ölaerosole bis 0,01 mg/m³ sicher entfernen. Wird eine höhere Druckluftqualität benötigt, so können Öldämpfe durch einen klassischen Aktivkohleadsorber abgeschieden werden. Das Ergebnis sind besonders hohe Luftqualitäten mit einem Restölgehalt von bis zu 0,003 mg/m³.
Spezifikationen:
Farbausführung
Blau / RAL 5010
Betriebsdruck
min. 0 bar ü / max. 16 bar ü
Medium
Druckluft und Gase
ECOTROC
inkl. Manometer zur Anzeige des Betriebsdrucks
Lieferumfang
Ölprüfindikator (Standard ab ATC 15) A4000-120
Nachfilter
DMF mit manuellem Handablass
Optional erhältlich:
Vorfilter SMA (0,01 µ)
Technische Daten:
Modell
Leistung
Anschluss
Abmessung
Gewicht
m³/h
Eingang / Ausgang
B x T x H in mm
ca. kg
ATC-AP 10
110
1/2" / 1/2"
363 x 180 x 1244
36
bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C und 7 bar ü Betriebsdruck.
Inhalt:
1 Stück
1.668,38 €*(25.3% gespart)
1.246,28 €*
inkl. MwSt.
1.047,29 € zzgl. MwSt.
Fragen zum Artikel
Diese Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Brutto-/Netto-Preise Einstellung
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
CAPTCHA-Integration
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Metabo
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Metabo
Countdown Banner:
Speichert den offenen oder geschlossenen Zustand des Countdown Banners.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Mit diesen Cookies können Produkte im Warenkor ohne vorherigen Kunden-Login gespeichert werden.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
Warenkorb:
Dieses Cookie speichert den Warenkorb für den nächsten Besuch.
econda ARP:
Wir speichern Dein Profil mit Klickdaten und Kundendaten. Diese Daten werden an niemanden weitergegeben. Mit den Daten steuern wir den Shop, so dass für Dich maximal relevante Inhalte angezeigt werden.
econda ARP:
Wir speichern Dein Profil mit Klickdaten und Kundendaten. Diese Daten werden an niemanden weitergegeben. Mit den Daten steuern wir den Shop, so dass für Dich maximal relevante Inhalte angezeigt werden.
econda ARP:
Wir speichern Dein Profil mit Klickdaten und Kundendaten. Diese Daten werden an niemanden weitergegeben. Mit den Daten steuern wir den Shop, so dass für Dich maximal relevante Inhalte angezeigt werden.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
E-Business Intelligence:
Mithilfe der Software E-Business Intelligence erheben wir anonym Daten darüber, welche Produkte Sie bei uns gesehen, geklickt und gekauft haben. Diese Informationen werden dafür verwendet individuell passende Produktempfehlungen innerhalb des Shops auszuspielen und so Ihr Shopping-Erlebnis persönlicher zu gestalten.
Google Kundenrezensionen/Customer Reviews
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Kundensupport mit Tawk
Kunden haben auch gesehen.:
Das Cookie speichert die zuletzt angesehenen Produkte um sie für andere Kunden auf Produktseiten vorzuschlagen.
Zuletzt angesehen Produkte:
Das Cookie speichert die zuletzt angesehenen Produkte um diese dann auf weiteren Produktseiten vorzuschlagen.
Analytische Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Ads Conversion-Tracking:
Das Google Ads Conversion-Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
WhatsApp:
WhatsApp ermöglicht es Seitenbenutzern über eine Chat Anwendung direkt mit dem Shopbetreiber zu kommunizieren. Durch die Nutzung eines Cookies wird die Funktionalität der Anwendung während über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet.
StoreLocator:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Doofinder:
Das Cookie wird verwendet um Benutzerinteraktionen mit der Seitensuche zu verfolgen. Die Daten können für Optimierungen der Suchfunktion genutzt werden.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Merkzettel
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Trbo Onsite-Personalisierung:
Das Cookie wird verwendet zur Onsite-Persoonalisierung der Seiteninhalte und zur Seitenanalyse für Optimierungsmaßnahmen.
Trbo Onsite-Personalisierung:
Das Cookie wird verwendet zur Onsite-Persoonalisierung der Seiteninhalte und zur Seitenanalyse für Optimierungsmaßnahmen.
Trbo Onsite-Personalisierung:
Das Cookie wird verwendet zur Onsite-Persoonalisierung der Seiteninhalte und zur Seitenanalyse für Optimierungsmaßnahmen.
Trbo Onsite-Personalisierung:
Das Cookie wird verwendet zur Onsite-Persoonalisierung der Seiteninhalte und zur Seitenanalyse für Optimierungsmaßnahmen.
econda Analytics:
Messen mit Visitor-Cookie und personenbezogenen Daten nach DSGVO. Es werden nur die personenbeziehbaren Daten erfasst, die von Dir übermittelt werden
emos_jcvid
econda Analytics:
Messen mit Visitor-Cookie und personenbezogenen Daten nach DSGVO. Es werden nur die personenbeziehbaren Daten erfasst, die von Dir übermittelt werden
emos_jckamp
emos_jcsid
econda Analytics:
Messen mit Visitor-Cookie und personenbezogenen Daten nach DSGVO. Es werden nur die personenbeziehbaren Daten erfasst, die von Dir übermittelt werden
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
DF Druckluft-Fachhandel GmbH
DF Druckluft-Fachhandel GmbH
Guten Tag! Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Herzlich Willkommen beim WhatsApp-Service von DF Druckluft-Fachhandel! Sie kontaktieren uns außerhalb unserer Öffnungszeiten, diese sind: Mo-Fr von 08:00 - 16:00 Uhr. Hinterlassen Sie uns einfach Ihr Anliegen. Wir melden uns umgehend zurück. Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Frage zu einem Produkt, einer Bestellung oder einem offenen Ticket haben, teilen Sie uns bitte die Artikelnummer/Bestellnummer/Ticketnummer mit. So verkürzen Sie ihre Wartezeit. Aktuell kann es zu höheren Wartezeiten kommen – unser Team steht Ihnen schnellstmöglich bereit. Mit dem Wort STOP können Sie sich jederzeit von unserem WhatsApp-Service abmelden. Alle Hinweise zur DSGVO-konformen Datenverarbeitung finden Sie unter www.druckluft-fachhandel.de/datenschutz. Herzliche Grüße aus Herrenberg, Ihr DF Druckluft-Fachhandel Team